Wie konnte ein Barockkünstler eine nackte Frau malen, ohne einen Skandal zu verursachen? Er konnte sagen, dass es sich um eine mythologische oder biblische Figur handelt. Und das war genau, was Peter Paul Rubens tat - er malte drei nackte Frauen und nannte sie Die drei Grazien. Diese drei Grazien waren die römischen Göttinnen der Pracht, der Freude und der guten Laune. Der Künstler behielt das Gemälde in seiner persönlichen Sammlung. Bei seinem Tod ging es an den Königspalast in Madrid und jetzt wohnt es im Museo del Prado in Spanien.


Die drei Grazien
Öl auf Leinwand • 221 × 181 cm