Unsere englischen Küsten, 1852 ("Streunende Schafe") by William Holman Hunt - 1852 - 432 x 584 mm Tate Modern Unsere englischen Küsten, 1852 ("Streunende Schafe") by William Holman Hunt - 1852 - 432 x 584 mm Tate Modern

Unsere englischen Küsten, 1852 ("Streunende Schafe")

Öl auf Leinwand • 432 x 584 mm
  • William Holman Hunt - 2. April 1827 - 7. September 1910 William Holman Hunt 1852

In Modern Painters (1847) ermahnte der Schriftsteller und Kritiker John Ruskin (1819-1900) junge englische Künstler, "in aller Herzenseinsamkeit in die Natur zu gehen und mühsam und vertrauensvoll mit ihr zu wandern, keine anderen Gedanken zu haben, als wie man am besten in ihre Bedeutung eindringen und sich an ihre Anweisungen erinnern kann; nichts abzulehnen, nichts auszuwählen und nichts zu verachten; alle Dinge zu glauben, richtig und gut zu sein, und sich immer an der Wahrheit zu erfreuen.  Nach Ruskins Diktum, dass Kunst in ihrer Wahrhaftigkeit eine moralische Lektion erteilen kann, schuf William Holman Hunt seine größte und präraffaelitischste Landschaft. Das Bild wurde zunächst als Nachbildung der Schafe im Hintergrund von The Hireling Shepherd (1851-2, City of Manchester Art Galleries) in Auftrag gegeben, das von dem bedeutenden Naturforscher W.J. Broderip gekauft wurde. Die Kopie war für Broderips Cousin Charles T. Maud bestimmt, aber Hunt überzeugte ihn anscheinend davon, dass ein Originalbild wünschenswerter wäre.