La loge (Die Theaterloge) by Pierre-Auguste Renoir - 1874 - 80 x 63.5 cm The Courtauld Gallery La loge (Die Theaterloge) by Pierre-Auguste Renoir - 1874 - 80 x 63.5 cm The Courtauld Gallery

La loge (Die Theaterloge)

Öl auf Leinwand • 80 x 63.5 cm
  • Pierre-Auguste Renoir - 25. Februar 1841 - 3. Dezember 1919 Pierre-Auguste Renoir 1874

Das Opernhaus verkörperte die Kontraste und Verwirrung der Pariser Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts und war ein beliebtes Thema bei den fortschrittlicheren Künstlern der damaligen Zeit (weitere Beispiele sind die Werke der Künstlerin Mary Cassatt). Es ist der Umbruch und das Gefühl der sozialen Unsicherheit, das Renoir in diesem Stück sehr wirkungsvoll einsetzt. Während sie von der etablierten Oberschicht und denjenigen besucht wurde, die in der Gesellschaft aufsteigen wollten, war die Oper voll von Prostitution, was dazu führte, dass diejenigen des Establishments das, was einst ihre Domäne war, für eine Invasion von gehaltenen Mätressen und Neureichen hielten. Dieses Werk wurde erstmals 1874 im Rahmen der ersten Impressionisten-Ausstellung ausgestellt. Die damaligen Rezensionen hoben die sich entwickelnde Schwierigkeit hervor, gesellschaftliche Urteile über Menschen (vielleicht besonders über Frauen) zu fällen, wie eine die dargestellte Frau als "eine Figur aus der Welt der Eleganz" bezeichnete, während eine andere sie als Warnung an junge Frauen vor Eitelkeit und dem Wankelmut der Mode zitierte.