Glaucus und Scylla by Joseph Mallord William Turner - 1841 - 78.3 x 77.5 cm Kimbell Art Museum Glaucus und Scylla by Joseph Mallord William Turner - 1841 - 78.3 x 77.5 cm Kimbell Art Museum

Glaucus und Scylla

Öl auf Leinwand • 78.3 x 77.5 cm
  • Joseph Mallord William Turner - 1775 - 19. Dezember 1851 Joseph Mallord William Turner 1841

Joseph Mallord William Turner wurde am 14. Mai 1775 getauft, sein Geburtsdatum ist jedoch unbekannt. Es wird allgemein angenommen, dass er zwischen Ende April und Anfang Mai geboren wurde. Turner selbst behauptete, er sei am 23. April geboren, aber es gibt keinen Beweis dafür. Feiern wir heute, am 23. April, mit dieser schönen, aber traurigen Geschichte.

J. M. W. Turner beherrschte die britische Landschaftsmalerei in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, als die Landschaft als Hauptkategorie der modernen Kunst weithin anerkannt wurde. Nach seinem Vorbild, dem französischen Landschaftsmaler Claude Lorrain aus dem 17. Jahrhundert, wollte Turner mehr als nur Naturbeobachtungen, sondern auch bedeutsame Ereignisse aus der Vergangenheit als moralische Lehren in seine Landschaften einbeziehen. Zu Turners Lebzeiten und fortgehend wurden seine Gemälde am meisten für seine virtuosen Wiedergaben natürlicher Erscheinungen, insbesondere dramatischer Lichteffekte, bewundert. Die Art und Weise, wie Turner die Flut des Sonnenlichts in Glaucus und Scylla darstellt, läutet zum Beispiel nicht nur die kühne Pinselführung ein, die die französischen Impressionisten später im Jahrhundert entwickelten, sondern auch die Schleier nichtrepräsentativer Farben in der Malerei des Abstrakten Expressionismus.

Das Gemälde handelt von einer Episode aus Ovids Metamorphosen, in der der Meeresgott Glaucus auf die Gunst der schönen Ozeannymphe Scylla hofft. Turner zeigt sie auf der Flucht vor den ausgestreckten Armen ihres Möchtegern-Liebhabers, dessen Hoffnungen von der eifersüchtigen und rachsüchtigen Circe, der Tochter der Sonne, welche Glaucus liebt, zunichte gemacht wurden. Um Scylla von ihm abzuschrecken, hat Circe Glaucus in ein Seeungeheuer verwandelt. Circe wird später Scylla in einen Felsen verwandeln, und Turner spielt wahrscheinlich mit den zwei roten Ausläufern am fernen Horizont darauf an.