Martin Luther by Lucas Cranach the Elder - 1529 - 38,3 X 24 cm Museo Poldi Pezzoli Martin Luther by Lucas Cranach the Elder - 1529 - 38,3 X 24 cm Museo Poldi Pezzoli

Martin Luther

Öl auf Holz • 38,3 X 24 cm
  • Lucas Cranach the Elder - ca. 1472 - 16. Oktober 1553 Lucas Cranach the Elder 1529

Heute gedenken wir Martin Luther, anlässlich seines 470. Todestags. Zu dieser Gelegenheit stellen wir euch dieses unglaublich berühmte Porträt vor, das dem Museo Poldi Pezzoli in Mailand gehört. Das Porträt zeigt den großen deutschen Reformator und Vater des Protestantismus vor einem blauen Hintergrund. Er trägt eine schwarze Kappe, unter der ein paar Locken hervorlugen. Die schwarze Masse seiner Kleidung lenkt die Aufmerksamkeit auf sein Gesicht, mit seinen dünnen Lippen, der prominenten Nase und den Linien, die die Augen betonen. Er besitzt einen lebendigen, fast ironischen Blick. Die Genauigkeit der Zeichnung ist typisch für die deutsche Renaissancekunst. Vor allem Cranach war ein geschätzter Grafiker und seine zeichnerischen Fähigkeiten zeigen sich ganz deutlich in diesem Gemälde. Mit feinen Pinselstrichen holt er die kleinsten Details hervor; dies lässt sich auch auf dem Diptychon mit der Jungfrau, Jesus und Johannes dem Täufer sehen, das ebenfalls im Poldi-Pezzoli-Museum hängt. Links vom Reformator ist die Jahreszahl 1529 zu erkennen, zusammen mit einem geflügelten Drachen, den der Künstler, ebenso wie seine Söhne Hans und Lucas der Jüngere (beide Maler) als Signatur benutzte. Die Porträts werden von zwei Zitaten aus der Bibel ergänzt: bei Luther: „Durch Stillesein und Hoffen würdet ihr stark sein“, Jesaja (30:15); bei seiner Frau: „Sie wird selig werden dadurch, dass sie Kinder zur Welt bringt“, aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus (2:15) Cranach stand zu den protestantischen Reformen und sein Bild von Luther wurde mit Hilfe zahlreicher Kopien - darunter dieses Gemälde - weit verbreitet. Sie wurden serienweise in seiner äußerst geschäftigen Werkstatt erstellt.