Baum des Lebens by Gustav Klimt - 1905 - 195 x 102 cm Museum für angewandte Kunst [MAK) Baum des Lebens by Gustav Klimt - 1905 - 195 x 102 cm Museum für angewandte Kunst [MAK)

Baum des Lebens

Öl auf Leinwand • 195 x 102 cm
  • Gustav Klimt - 14. Juli 1862 - 6. Februar 1918 Gustav Klimt 1905

Der Baum des Lebens ist ein wichtiges Symbol, das von vielen Theologien, Philosophien und Mythologien verwendet wird. Er symbolisiert die Verbindung zwischen Himmel, Erde und Unterwelt. Das gleiche Konzept zeigt Gustav Klimts berühmtes Wandgemälde Der Baum des Lebens. Für Klimts Bewunderer hat das Wandbild eine weitere Bedeutung: Es ist die einzige Landschaft, die der Künstler in seiner Blütezeit geschaffen hat. Klimt verwendete Ölmaltechniken mit Goldfarbe, um in dieser Zeit luxuriöse Kunstwerke zu schaffen. Das Konzept des Baums des Lebens wird durch Gustav Klimts Gemälde auf kühne und originelle Weise illustriert. Die wirbelnden Zweige erzeugen eine mythische Symbolik, die auf die Ewigkeit des Lebens hinweist. Die Zweige drehen und winden sich und bilden ein Gewirr aus starken Zweigen, langen Ranken und zerbrechlichen Fäden, ein Ausdruck der Komplexität des Lebens. Die Symbolik seiner Äste, die nach dem Himmel greifen, während sich die Wurzeln tief in der Erde ausbreiten, stellen eine Verbindung zwischen Himmel und Erde her, eine Metapher, die in vielen Kulturen, Religionen und Ideologien häufig verwendet wird, um den Begriff des Lebensbaums zu erklären. Klimts Baum des Lebens stellt eine zusätzliche Verbindung zur Unterwelt her und weist auf den endgültigen Determinismus, der über jedes Lebewesen herrscht, das geboren wird, wächst und sich dann der Erde zurückgibt.

Während in Gustav Klimts Baum des Lebens viele über das Symbol der Einheit sprechen, sehen es andere als Ausdruck des Männlichen und Weiblichen an. Das auf dem Gemälde zum Ausdruck gebrachte Weibliche symbolisiert Nahrung, Fürsorge und Wachstum, während das Männliche durch phallische Darstellungen zum Ausdruck kommt. Aus dieser Vereinigung der Gegensätze entsteht das Leben und auch der Baum des Lebens. Andere sagen, dass das Gemälde die Vereinigung der größten Tugenden des Menschen symbolisiert, nämlich Stärke, Weisheit und Schönheit. Der Baum, der nach dem Himmel greift, ist ein Symbol für die ständige Sehnsucht des Menschen, mehr zu werden, doch seine Wurzeln sind immer noch an die Erde gebunden.

Heute hat einer unserer Nutzer Geburtstag - also alles Gute zum Geburtstag Matt! Dieses Bild wurde von deiner Freundin Jackie angefragt :) Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,

Zuzanna