Ein Gigant und ein Zwerg (Bartlma Bon und Thomele?) by Unbekannter Künstler - Letztes Viertel des 16. Jahrhundert - - Kunsthistorisches Museum Ein Gigant und ein Zwerg (Bartlma Bon und Thomele?) by Unbekannter Künstler - Letztes Viertel des 16. Jahrhundert - - Kunsthistorisches Museum

Ein Gigant und ein Zwerg (Bartlma Bon und Thomele?)

Öl auf Leinwand • -
  • Unbekannter Künstler Unbekannter Künstler Letztes Viertel des 16. Jahrhundert

Heute haben wir etwas Besonders für euch. Das Kunsthistorische Museum in Wien feiert seinen 125. Geburtstag in 2016. Kaiser Franz Joseph eröffnete das Museum 1891. Heute feiern wir ein Stück, das in der Ausstellung "Celebration!" gezeigt wurde. Viel Spaß!

Dieses Doppelportrait lebt von seinem Kontrast der beiden Modelle. Die kleine Statue des Zwergs betont die eindrucksvolle Größe des Riesen. Die Legende besagt, dass die Modelle Erzherzog Ferdinands Hofgigant, Bartlma Bon, und sein Hofnarr, Thomele, waren. Der Auftrag dieses außergewöhnlichen Portraits spiegelt vermutlich die zeitgenössischen Interessen in Entdeckungen und Natur wieder, sowie die Liebe für Kurioses in dieser Zeitepoche. Tatsächlich spielten beide Modelle ihre Rolle bei Hofaktivitäten und Festspielen, ihre ungewöhnliche Größe war die Attraktion jeden Events. Der Gigant verursachte viel Aufsehen, als er an einem Turnier 1560 in Wien teilnahm. Die Waffenkammer des Ambras Haus beherbergt eine Puppe, die 2,60 m groß ist und in der Rüstung des Giganten gekleidet ist, mit der er dieses Turnier mutmaßlich gewonnen hat.