Joseph Baron Ducreux war ein französischer Porträtmaler, Pastellist, Miniaturist und Kupferstecher. Ein erfolgreicher Porträtist am Hofe Ludwig XVI. von Frankreich, der seine Karriere nach der Französischen Revolution wieder aufnahm. Er war zum Baron gemacht worden und zum Premier Peintre de la Reine (Erster Maler der Königin), und er malte das allerletzte Porträt Ludwig XVI. vor der Hinrichtung des Königs.
Seine weniger formellen Porträts geben seine Faszination an der Physiognomie wieder und zeigen, dass er die Bandbreite der Gesichtsausdrücke zu erweitern suchte, über die offizielle Porträtmalerei hinaus. Wie dieses Selbstporträt zeigt, versuchte Ducreux aus den Zwängen der traditionellen Porträtmalerei auszubrechen. Interessiert an Physiognomie glaubte er, dass das Studieren und Beurteilen der äußeren Erscheinung einer Person, hauptsächlich des Gesichts, ihren Charakter und ihre Persönlichkeit reflektierte. In diesem Denken versuchte er, die Persönlichkeiten seiner Zielpersonen, einschließlich sich selbst, einzufangen, durch seine warmen und individualistischen Arbeiten.
Dieses Selbstporträt des Künstlers in Gestalt einer Sportdrossel wurde circa 1793 fertiggestellt. Es bildet Ducreux ab, der selbstgefällig grinst, während er mit seinem Finger auf den Betrachter zeigt.
Über zwei Jahrhunderte später wurde Ducreux' Porträt zu einer Reihe von Internetmemes gemacht ... es ist nicht schwer zu erraten warum :)