Allegorie der Malerei by Francois Boucher - 1765 - 101,5 x 130 cm National Gallery of Art Allegorie der Malerei by Francois Boucher - 1765 - 101,5 x 130 cm National Gallery of Art

Allegorie der Malerei

Öl auf Leinwand • 101,5 x 130 cm
  • Francois Boucher - 29. September 1703 - 30. Mai 1770 Francois Boucher 1765

François Boucher war ein französischer Maler und Vertreter des Rokoko. Er ist bekannt für seine idyllischen und sinnlich-erotischen Gemälde zu klassischen Themen und für seine dekorativen Allegorien, die die Künste oder ländliche Beschäftigungen repräsentierten, gedacht als eine Art zweidimensionale Möbel. Er malte auch einige Porträts seiner illustren Gönnerin, Madame de Pompadour.

Diese beiden Allegorien Bouchers, die Allegorie der Malerei und die Allegorie der Musik werden miteinander assoziiert, seit sie im späten 19. Jahrhundert entdeckt wurden. Sie sind nahezu identisch in ihrer Größe, beide Kompositionen sind  ausgewogen und ihre Themen ergänzen sich. Der niedrige Blickwinkel und die breite Pinselführung weisen darauf hin, dass sie für den Platz über einer Tür gedacht waren. An einen hohen Ort in dekorativer Zusammenstellung platziert, wird eine nahe Betrachtung nicht möglich gewesen sein. In beiden Bildern ist die Kunst der Malerei beziehungsweise der Musik personifiziert als schöne junge Frau, umgeben von Attributen, passend zu ihren Künsten und umschwärmt von geflügelten Putti (nackten Kindergestalten), die mit spielerischen Aktivitäten beschäftigt sind.