Christ Carrying the Cross by Hieronymus Bosch - 1480/90 - 57 cm × 32 cm Kunsthistorisches Museum Christ Carrying the Cross by Hieronymus Bosch - 1480/90 - 57 cm × 32 cm Kunsthistorisches Museum

Christ Carrying the Cross

Öl auf Tafel • 57 cm × 32 cm
  • Hieronymus Bosch - ca. 1450 - 1516 Hieronymus Bosch 1480/90

Unter den frühen niederländischen Malern war Bosch, der im nördlichen Brabant arbeitete, einzigartig. Seine symbolische Interpretation von Themen ist auffallend andersartig als die seiner Zeitgenossen. Diese Tafel, die auf beiden Seiten bemalt ist, bildete einst den linken Flügel eines kleinen, jetzt verschollenen Altarbildes. Zwei einzelne, obwohl erzählerisch miteinander verbunden, Ereignisse sind auf der Innenseite der Tafel abgebildet. Christus, der das Kreuz trägt, ist auf dem oberen Teil abgebildet; unter dem Gewicht gebeugt wird er vorwärts Richtung Golgatha geschubst, inmitten eines dichten Gedränges Schaulustiger. Weiter unten ist die Darstellung des guten und des bösen Diebes zu sehen. Der gute Dieb, rechts, ersucht die Absolution seiner Sünden durch Bekenntnis, während der böse Dieb, links, heulend und jammernd seine Hinrichtung erwartet. Bosch stellt Christ carrying the cross als zeitloses Ereignis dar, indem er es in seinem eigenen Zeitalter spielen lässt, und dabei den Betrachter mit einem Spiegel der Bosheit der Welt konfrontiert. Auf www.dailyartdaily.com findet ihr unseren Artikel über die Symbolik der Eule in Boschs Gemälde – es ist interessant, da Bosch eher ein mysteriöser Maler war.