Kalksteinfragment mit dem Kopf eines Königs by Unbekannter Künstler - 1390-1327 v. Chr. -  Höhe: 17.50cm; Breite: 14.00cm; Tiefe: 5.70cm British Museum Kalksteinfragment mit dem Kopf eines Königs by Unbekannter Künstler - 1390-1327 v. Chr. -  Höhe: 17.50cm; Breite: 14.00cm; Tiefe: 5.70cm British Museum

Kalksteinfragment mit dem Kopf eines Königs

Kalkstein • Höhe: 17.50cm; Breite: 14.00cm; Tiefe: 5.70cm
  • Unbekannter Künstler Unbekannter Künstler 1390-1327 v. Chr.

Der künstlerische Stil der Amarna-Periode (1390-1327 v. Chr.) ist unverwechselbar. Menschliche Figuren befinden sich oft in sehr untraditionellen Posen; Sie haben dünne Hälse, einen ausgeprägten Magen und einen verlängerten Kiefer. Der markante Hals und das Gesicht sind in diesem Kalksteinfragment, welches einen König, möglicherweise Echnaton (Amenophis IV., reg. ca. 1390-1352 v. Chr.), zeigt, der eine geflochtene Perücke trägt, gut dargestellt. Diese Art von Kopfschmuck kommt nur in der Amarna-Periode vor. Das Fragment ist wahrscheinlich ein Probestück eines Bildhauers, von dem viele an Ort und Stelle gefunden wurden.

Es gab viele Erklärungsversuche für den Stil der Amarna-Zeit aber keiner ist völlig zufriedenstellend. Die vielleicht einfachste Erklärung ist, dass Echnaton eine klare Unterscheidung zwischen den künstlerischen Ergebnissen seiner Regierungszeit und deren früherer Perioden treffen musste.