Sidonia von Borcke war eine pommersche Adelige, die der Hexerei angeklagt und exekutiert wurde. In posthumen Legenden wird sie als femme fatale dargestellt; in die englische Literatur ging sie als Sidonia die Hexenmeisterin ein. Sie lebte in der Stadt Stettin in Deutschland (heute Szczecin, Polen). Sidonia von Bork ist auch die Zentralfigur in Wilhelm Meinholds Schauerroman "Sidonia die Klosterhexe". Der Roman zeichnet die Verbrechen der bösartigen Sidonia auf, deren Schönheit alle die sie sehen in ihren Bann zieht.
Hier wird sie am Hof der Herzoginwitwe von Wolgast dargestellt, eine der frühen Intrigen ihrer Karriere, die zu ihrer Exekution als Hexe führte. Viele der Details um Sidonias Erscheinung sind direkt Meinholds Beschreibung entnommen, das Kostüm jedoch wurde einem Portrait der Isabella d'Este entnommen, gemalt von Giulio Romano am Hampton Court. Dies ist eine von drei Figurstudien, die ersten Aquarelle, die Burne-Jones schuf.