Antaeus setzt Dante und Virgil im letzten Kreis der Hölle ab by William Blake - 1824 - 37,4 x 52,6 cm National Gallery of Victoria Antaeus setzt Dante und Virgil im letzten Kreis der Hölle ab by William Blake - 1824 - 37,4 x 52,6 cm National Gallery of Victoria

Antaeus setzt Dante und Virgil im letzten Kreis der Hölle ab

Schreibfeder und Tinte und Wasserfarben • 37,4 x 52,6 cm
  • William Blake - 28. November 1757 - 12. August 1827 William Blake 1824
William Blake wurde an diesem Tag im Jahr 1757 geboren. Zu Lebzeiten weitgehend unbekannt, gilt Blake heute wohlbeachtet als wegweisende Figur in der Geschichte der Dichtkunst und der bildenden Künste der Romantik. Alles Gute zum Geburtstag Willy!
 
William Blakes Illustrationen zu Dantes Göttlicher Komödie wurden als 'glorreicher Höhepunkt' seiner Kunst beschrieben. Geschrieben im frühen 14. Jahrhundert, erzählt dieses epische Gedicht Dantes Vorstellung der Pilgerschaft durch die Hölle und das Fegefeuer ins Paradies. In Auftrag gegeben von seinem letzten Förderer, John Linnell, produzierte Blake 102 Zeichnungen, die die Göttliche Komödie zwischen 1824 und seinem Tod 1827, illustrieren. Diese Zeichnungen reichen von vorläufigen Skizzen zu hochveredelten Aquarellen. Nur sieben der Kompositionen wurden für Linnells vorgeschlagene Veröffentlichung eingraviert. Blakes persönliche Theologie veranlasste ihn, Dantes katholische Interpretation nicht nur zu illustrieren, sondern auch zu kommentieren und sogar zu kritisieren, mit der Aussage, dass 'Dante die Teufel sah, wo ich keine sehe-ich sehe nur Gutes'.
 
Hilf uns und spende, damit wir die neue Version von DailyArt diesen August herausbringen können: http://support.getdailyart.com