Das Dampfschiff Syrakus by James Bard - 1857 - 81.91 x 132.08 cm de Young Museum Das Dampfschiff Syrakus by James Bard - 1857 - 81.91 x 132.08 cm de Young Museum

Das Dampfschiff Syrakus

Öl auf Leinwand • 81.91 x 132.08 cm
  • James Bard - 4. Oktober 1815 - 26. März 1897 James Bard 1857

James Bard war ein autodidaktischer Marinekünstler des 19. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine Gemälde von Wasserfahrzeugen, insbesondere von Dampfschiffen. Seine Werke werden manchmal als naive Kunst charakterisiert - man sieht eine deutliche Ähnlichkeit mit den Werken von Henri Rousseau. Obwohl Bard arm und fast vergessen gestorben ist, sind seine Werke seitdem wertvoll geworden.

Bard malte mindestens 3.000 Schiffe, darunter wahrscheinlich jeden Dampfer, der in New York während seines aktiven Lebens als Künstler gebaut wurde. Bards Werke enthielten gemeinsame Merkmale, die den Gönnern gefallen sollten. Bard unternahm große Anstrengungen, um die Details der Schiffe richtig darzustellen, einschließlich der eigenhändigen Ausmessung des fraglichen Schiffes. Für einige Schiffe liegen Vorzeichnungen vor. Zu dieser Zeit war es üblich, dass Marinemaler mehrere Werke eines einzelnen Schiffs malten, die sich, je nach Kundenauftrag, in Bezug auf den Hintergrund und andere Details unterscheiden konnten. Bard folgte dieser Praxis und malte oft dasselbe Schiff mehrmals. Bards idealisierte Bilder verdeckten die Gefahr der Fahrt mit Dampfschiffen, die manchmal brannten und sanken, wenn ihre überhitzten Kessel explodierten.

1825 wurde der Erie-Kanal eröffnet, der die Stadt Albany am Hudson River mit Buffalo am Eriesee verband. Der Handel mit New York City wurde dadruch erheblich ausgeweitet. Die Syracuse befand sich im Besitz der Schuyler Steam Towboat Company, die 1825 von Samuel Schuyler gegründet wurde - einem afroamerikanischen "free man of color (Freien Mann von Farbe)", der den Namen einer der ältesten holländischen Kolonialfamilien in New York trug.