Ansicht des Gartens der Villa Medici, Rom by Diego Velázquez - ca. 1630 - 48.5 x 43 cm Museo del Prado Ansicht des Gartens der Villa Medici, Rom by Diego Velázquez - ca. 1630 - 48.5 x 43 cm Museo del Prado

Ansicht des Gartens der Villa Medici, Rom

Öl auf Leinwand • 48.5 x 43 cm
  • Diego Velázquez - getauft am 6. Juni 1599 - 6. August 1660 Diego Velázquez ca. 1630

Dieses Bild ist ziemlich außergewöhnlich. Landschaftsmalerei war sehr selten in der spanischen Malerei dieser Zeit, die meisten Aufträge waren religiöse Arbeiten und Porträts. Velázquez war gewissermaßen von der allgemeinen Landschaftskunst in Frankreich und Italien abgeschnitten, wie sie von Claude Lorrain oder Poussin praktiziert wurde, wodurch seine Verwendung einer Ölskizze anstatt eines Bildes, das mit Staffelei gemalt wurde, eher ungewöhnlich wirkte. Eine derartige Revolution positionierte ihn 200 Jahre vor die impressionistischen Maler, da er Landschaft als Motiv wählte, anstatt Interesse an Licht zu zeigen.

Kritiker haben unermüdlich angebracht, dass Licht und Luft ebenfalls die Protagonisten dieser Leinwände sind. Über viele Jahrhunderte haben sie auch darauf bestanden, wie sehr diese Arbeiten Wert darauf legen, einen besonderen Moment festzuhalten, also eine bestimmte Atmosphäre der Umgebung zu beschreiben. Was auch interessant ist: Velázquez benutzt ein Fenster nach Palladio - eine architektonische Struktur, die aus einer zentralen Öffnung besteht, die in einem halbrunden Bogen endet und von zwei Fensterstürzen flankiert wird.