David by  Michelangelo - 1501-1504 - 5,17 m Accademia di Belle Arti di Firenze David by  Michelangelo - 1501-1504 - 5,17 m Accademia di Belle Arti di Firenze

David

Marmor • 5,17 m
  • Michelangelo - 6. März 1475 - 18. Februar 1564 Michelangelo 1501-1504

Heute in 1475 wurde Micheangelo Buonarroti, einer der größten Künstler der Renaissance, geboren. Und ihr wisst, dass seit nun mehr beinahe 5 Jahren unserer Existenz niemals eines seiner größten Kunstwerke vorgestellt haben... jetzt ist es Zeit! :)

Michelangelo war 1501 gerade einmal 26 Jahre alt, aber er war bereits der berühmteste und bestbezahlte Künstler seiner Zeit. Er nahm die Herausforderung mit Enthusiasmus an, einen großen David zu bildhauen und arbeitete über zwei Jahre, um dieses atemberaubende Meisterstück aus glänzendem weißen Marmor zu erschaffen.

David ist ziemlich groß - er misst 5,17 m (17,0 ft). Der biblische Held David war ein beliebtes Subjekt in der florentinischen Kunst. Er symbolisiert die Verteidigung der zivilen Freiheiten, verkörpert in der Republik von Florenz, welche als Stadtstaat von stärkeren Gegnern von allen Seiten bedroht wurde. Ursprünglich wurde er als eine von mehreren Prophetenstatuen in Auftrag gegeben, um an der Dachlinie im östlichen Ende der Florentinischen Kathedrale aufgestellt zu werden. Diese Statue wurde jedoch in einem öffentlichen Park außerhalb des Palazzo della Signoria errichtet, der Sitz der zivilen Regierung in Florenz, wo sie am 8. September 1504 enthüllt wurde.

David wird vor seinem Kampf gegen Goliath gezeigt. Anstatt siegreich über einem Gegner gezeigt, der deutlich größer als er ist, sieht David gespannt und bereit für den Kampf aus. Es war ein einzigartiger Weg David zu zeigen. Vasari beschrieb die Skulptur als "defintiv ein Wunder Micheangelos, jemandem Leben einzuhauchen, der bereits tot war" und dann listete er alle großartigen alten Statuen auf, die er jemals gesehen hatte und schlussfolgerte, dass Micheangelos Arbeit "alle uraltigen und modernen Statuen, egal ob griechisch oder lateinisch, die je existierten" übertroffen hat.

Interessant: Micheangelos Arbeit kann krank machen. Stendhalsyndrom, auch als Florenzsyndrom bezeichnet, ist eine psychosomatische Erkrankung, die schnellen Herzschlag, Schwindel, Ohnmacht, Verwirrung und sogar Halluzinationen hervorrufen kann, wenn man eine Erfahrung großer persönlicher Signifkanz erlebt, insbesondere, wenn man mit Kunst in Berührung kommt. Es wurde erstmals vom Autoren Stendhal beschrieben, als er dieses Phenomän erlebte. Das Personal des florentinischen Santa Maria Nuova Krankenhaus waren daran gewöhnt, Touristen zu behandeln, die unter Schwindel und Deorientierung litten, nachdem sie die Statue von David betrachteten.

Wenn ihr unsere Geschichten lest und sie euch gefallen, helft uns und spendet. Jeder Euro zählt! Im Link findet ihr mehr Informationen zum DailyArt Team und unserer Arbeit. Danke :)