Eifersucht by Edvard Munch - 1907 - 98 x 75 cm Munch Museum Eifersucht by Edvard Munch - 1907 - 98 x 75 cm Munch Museum

Eifersucht

Öl auf Leinwand • 98 x 75 cm
  • Edvard Munch - 12. December 1863 - 23. January 1944 Edvard Munch 1907

Edvard Munch war besessen vom Thema Liebe und Beziehungen zwischen Männern und Frauen. Das heutige Gemälde mit dem Titel Eifersucht gehört zu einer Reihe von Bildern, die Munch 1907 in der norddeutschen Küstenstadt Warnemünde gemalt hat. Aufgrund der grünen Wände im Inneren dieser Gemälde wird es als Grüner Raum bezeichnet. In dieser Serie zeigt Munch die andere Seite der Liebe. Wie Sie sich vorstellen können, der negativen.

Die Rückkehr zu zuvor gemalten Motiven war typisch für Munch. In Eifersucht kehrt Munch zu einem Motiv zurück, das er in den 1890er Jahren entwickelt hatte, inspiriert von Liebes- und Eifersuchtsdramen im Berliner Künstlerkreis und Intellektuellen.

Selbst wenn das Gemälde keinen Titel hätte, könnten wir in einer Sekunde verstehen, was los ist. Die Frau ist zwischen den beiden Männern, von denen einer uns mit starren Augen ansieht, während der andere mit niedergeschlagenen Augen steht.

Die Frau zeigt sich den Männern in einem weißen Kleid mit einem dunklen Gürtel um die Taille, die Haare fließen und die Arme über dem Kopf. Ihr Gesicht leuchtet rot.

Hinter den drei kann man eine grüne Wand mit rötlich-blauen Flecken erkennen. Die Farbe Grün, die wir oft mit Eifersucht assoziieren, spiegelt sich im Gesicht des Mannes auf der linken Seite wider. Grün ist auch die Komplementärfarbe zu Rot, der Farbe der Liebe.