Feliz Cinco de Mayo! :)
Es ist Zeit für eine der größten und faszinierendsten Artefakte der mexikanischen Kultur - den Sonnenstein, auch bekannt als Stein der fünf Zeitalter. Manchmal wird er fälschlicherweise auch aztekischer Kalenderstein genannt. Es ist eine späte post-klassische mexikanische Skulptur, die im Nationalmuseum für Anthropologie in Mexiko-Stadt beherbergt ist, und ist möglicherweise die berühmteste Arbeit einer aztekischen Skulptur.
Kurz nach der spanischen Eroberung wurde die monolithische Skulptur im Zócalo bzw. dem zentralen Platz von Mexiko-Stadt verschüttet. Sie wurde am 17. Dezember 1790 während der Reperaturarbeiten an der Kathedrale in Mexiko-Stadt wiedergefunden. Nach seiner Wiederentdeckung wurde der Kalenderstein an einer Außenwand der Kathedrale befestigt, wo er bis 1885 verblieb.
Das geformte Motiv, das die Oberfläche des Steins bedeckt, bezieht sich auf die zentralen Komponenten der mexikanischen Weltentstehung. Im Zentrum kann man das Gesicht der Sonnengottheit sehen, Tonatiuh, welche sich innerhalb des Bildzeichens für "Bewegung", dem Namen der derzeitigen Ära, befindet. Die zentrale Figur hält ein menschliches Herz in jeder seiner zusammengekrallten Hand und seine Zunge ist repräsentiert durch einen steinernen Opferdolch.
Der exakte Zweck und die Bedeutung des Kalendersteins sind unklar. Archäologen und Historiker haben etliche Theorien aufgestellt, inklusive der Verwendung als Kalender, mancher religiösen Signifikanz (es könnte als ein religiöser Altar genutzt worden sein) oder vielleicht geographischer Signifikanz. Manche Wissenschaftler sagen außerdem, dass es politische Aspekte gehabt haben könnte - es könnte dafür vorgesehen gewesen sein, Tenochtitlan als Zentrum der Welt und damit als Zentrum der Herrschaft zu zeigen.