Liebhaberinnen by Egon Schiele - 1915 Albertina Liebhaberinnen by Egon Schiele - 1915 Albertina

Liebhaberinnen

Körperfarbe, Bleistift •
  • Egon Schiele - 12. Juni 1890 - 31. Oktober 1918 Egon Schiele 1915

An diesem Tag im Jahr 1890 wurde Egon Schiele, einer der Hauptsymbolmaler des frühen 20. Jahrhunderts, geboren.

Er ist auch einer der wichtigsten Künstler in puncto weiblicher Aktmalerei. Schiele führte ein unkonventionelles Leben in der Wiener Café-Kultur des frühen 20. Jahrhunderts, welche gelebt wurde von radikal Intellektuellen, die Fragen über Sex, Verlangen, Tod und der wahren Natur der Menschheit auf den Grund gingen. Sigmund Freuds „Die Traumdeutung“ war gerade veröffentlicht worden. Vor diesem Hintergrund suchte Schiele, die Scheinheiligkeit der Bürgerlichen und die Wirklichkeit der menschlichen Verfassung offenzulegen. Der Künstler erschaffte einige der radikalsten Darstellungen des menschlichen Wesens, die in moderner Zeit geschaffen worden waren – so radikal, dass er 1912 für zwei Monate ins Gefängnis musste für das Ausstellen seiner ‚anstößigen‘ Akte.

Egon Schieles Akte können uns und unsere Voreingenommenheit von einer künstlerisch traditionellen Auffassung des "Akts" herausfordern. Er malte oder zeichnete keine idealisierten Göttinnen. Er zog es vor, weibliche und männliche Genitalien in vollem Licht zu präsentieren. Viele der weiblichen Akte verweisen auf pornographische Bilder und beinhalten Requesiten, wie lange Strümpfe, die typischerweise mit Prostitution assoziiert werden. Schiele nahm Prostitutierte oft als Models, aber er machte auch Aktgemälde aus seiner Schwester, seinen Geliebten und seiner Frau. Man kann dem offensichtlichen Erotizismus seiner Arbeit nicht entfliehen, der oft wirklich explizit ist. Dieses Werk, verglichen mit einigen anderen, kann als „mild“ bezeichnet werden. Wenn du gerne mehr über Schieles Akte wissen möchtest, kannst du unseren Artikel im DailyArt-Magazin lesen: "The Pornographic World of Egon Schiele’s Nudes".

Bis zum 18. Juni kann man im Albertina Museum in Wien eine umfangreiche Ausstellungen von 160 künstlerischen Werken von Egon Schiele anschauen. Dort wird sein radikales Lebenswerk in einer Epoche eingeordnet, die von Spaltung zwischen Moderne und Tradition geprägt ist. Ein must see diese Saison!

Liebe Nutzer, wir brauchen eure Hilfe um DailyArt zu verbessen und eine neue Android-Version zu erstellen - wir brauchen $20.000. Hier ist der Link, über den du mehr Informationen zu unserem Crowdfunding findest. Danke <3