Heute wollen wir euch ein Gemälde eines serbischen Malers aus Bosnien und Herzegowina zeigen, der der Onkel eines unserer Nutzer ist. Lazar Drljača wurde 1882 in Bosanska Krupa geboren und starb in Konjic. Er war zuerst Expressionist, wendete sich dann aber dem Impressionismus zu.
Er schloss sein Studium der bildenden Künste in Wien im Oktober 1906 ab und wurde 1911 eingeladen, an der internationalen Ausstellung in Rom teilzunehmen. Nach dieser besuchte er in Paris die Kunstakademie. Er arbeitete außerdem im Louvre, wo er alte Meister kopierte, Titian und Leonadro da Vinci, manchmal auf Kommission. Er wohnte in der gleichen Straße wie Amadeo Modigliani und stellte unter anderem zusammen mit ihm und Pablo Picasso aus.
Für die Zeit zwischen dem 9. Juli 1914 und dem Jahr 1919 ist kaum etwas über sein Leben bekannt, nur in einer Notiz auf einem Foto ist festgehalten, dass er in einem Lager auf Sardinien interniert war. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, irgendwann um 1935, kehrte er nach Bosnien zurück und ließ sich in einem Dorf namens Borci nieder.
Matija, danke, dass du diese Geschichte mit uns teilst!