Der erblindete Samson by Lovis Corinth - 1912 - 105.0 x 130.0 cm Alte Nationalgalerie Der erblindete Samson by Lovis Corinth - 1912 - 105.0 x 130.0 cm Alte Nationalgalerie

Der erblindete Samson

Öl auf Leinwand • 105.0 x 130.0 cm
  • Lovis Corinth - 21. Juli 1858 - 17. Juli 1925 Lovis Corinth 1912

Die blinde Gestalt stürzt mit einer Kraft auf den Betrachter zu, die das Bild zu zerbrechen droht. Samsons Entsetzen drückt sich in seiner heldenhaften Nacktheit, dem verbitterten, blutverschmierten Gesicht und den Händen aus, die Steine zertrümmern können. Seit dem Mittelalter wurde die Vorstellungskraft der Künstler durch die Vorstellung des „Auserwählten Gottes“ in Brand gesetzt, der andere Menschen mächtig überragte: als Vorbild Christi, als Gegenstück zu Herkules und als Abbild der Tragödie des Helden, der mit seinem Sehvermögen für seine ungehinderte Sinnlichkeit bezahlt. Der erblindete Samson ist Korinths dritte und letzte Behandlung dieses Themas. Als Reaktion auf den Schlaganfall, der das Leben des Künstlers im Dezember 1911 bedrohte, tritt es völlig aus den traditionellen Grenzen seines Genres heraus und löst schließlich den Bann des früheren Rembrandt-Beispiels. In dieser Vision des bevorstehenden Aktes des Losbrechens, der sowohl Samson als auch seine Feinde zerstören wird, wird das Gemälde zu einem Drama von Leben und Tod.