Das Sujet von Tancredi tauft Clorinda stammt aus einer Episode des romantischen Epos Das befreite Jerusalem (1575–76) des italienischen Dichters Torquato Tasso, in dem der erste Kreuzzug gegen die Sarazenen idealisiert dargestellt wird. Der Kreuzzug endete mit der Eroberung Jerusalems im Jahr 1099 und der Errichtung eines christlichen Königreiches. Im Gedicht duelliert sich der christliche Ritter Tancred mit seiner sarazenischen Geliebten Clorinda, die er in ihrem Kampfanzug nicht erkennt und tödlich verwundet. Domenico Tintoretto stellt den Moment dar, in dem Tankred Wasser für die Taufe vom nahegelegenen Bach holt und Clorinda erkennt, als er ihren Helm abnimmt. Als Tankred in voller Rüstung kniet und Wasser aus seinem Helm gießt, bittet Clorinda ihn mit ersterbendem Atem, sie im christlichen Glauben zu taufen.


Tancredi tauft Clorinda
Öl auf Leinwand • 114.8 x 168.4 cm