Der Lindisfarne Stone, auch bekannt als: Viking Raider Stone by Unbekannter Künstler - 9. Jahrhundert English Heritage Der Lindisfarne Stone, auch bekannt als: Viking Raider Stone by Unbekannter Künstler - 9. Jahrhundert English Heritage

Der Lindisfarne Stone, auch bekannt als: Viking Raider Stone

Stein •
  • Unbekannter Künstler Unbekannter Künstler 9. Jahrhundert

Der Eintrag in der berühmten angelsächsischen Chronik für das Jahr 793 war in der Tat bedrohlich:

“. . . schreckliche Vorzeichen kamen über das Land von Northumbria. . .dies waren immense Blitze und feurige Drachen, die in der Luft fliegen gesehen wurden.” Was danach folgte, würde England irreparabel verändern.

Am 8. Januar 793 erreichten die Wikinger die Küste von Lindisfarne, einer kleinen Insel vor der Küste des nordenglischen Königreichs Northumbria. Das berühmte Kloster, das in den 630er Jahren erbaut wurde, wurde verwüstet, die Kirche geplündert und die Mönche abgeschlachtet. Trotz wiederholter Angriffe während des nächsten halben Jahrhunderts blieb die Klostergemeinschaft fest bestehen und wollte den Ort der Gründung nicht aufgeben. Die Ankunft des gefürchteten Königs Halfdan mit einer großen Flotte von Schiffen und einer beträchtlichen Armee an der Mündung des Tyne River im späten 9. Jahrhundert änderte jedoch ihre Meinung. Bischof Eardwulf von Lindisfarne war überzeugt, dass das Kloster ein für alle Mal von der heidnischen Armee zerstört werden würde und sammelte die Klosterschätze ein und verließ gemeinsam mit den verbliebenden Mönchen die berühmte Insel. Über ein Jahrhundert später führte eine Vision die Mönche nach Durham, wo die Gemeinde nach und nach ihre Heimat und vor allem ihren Ruf wieder aufbaute.

Der Lindisfarne-Stone wurde am ehemaligen Standort des Klosters entdeckt und war vermutlich einen Grabstein. Gelehrte glauben, dass er den Wikingerangriff von 793 darstellt. Auf einer Seite des Steins (siehe Bild) befindet sich eine große Gruppe bewaffneter Männer mit hochgehaltenen Waffen in der Luft. Auf der anderen Seite ist das Jüngste Gericht das wahrscheinliche Thema: Die Bilder enthalten Himmelskörper, Hände im Gebet und ein Kreuz. Der Lindisfarne-Stone wurde möglicherweise zum Gedenken an ein Opfer oder Opfer des Überfalls aus dem 8. Jahrhundert errichtet. Heute befindet es sich in der Sammlung des Lindisfarne Priory auf Holy Island, die vom English Heritage betreut wird.

- Stephanie