Bouchers frühe Arbeiten enthüllen seine Verbindungen zur Kunst des 17. Jahrhunderts. Als junger Mann fertigte er Kopien und Gravuren eines anderen großen Meisters von Rokoko an, Watteau.
Sein Werk „Herkules und Omphale“ wurde unter dem Eindruck von Rubens vollblütiger, temperamentvoller Malerei gefertigt, aber das Thema ist typisch für das Rokoko. Herkules wird an die Königin Omphale von Ludia als Sklave verkauft und ist dazu verdammt, die Arbeit einer Frau zu verrichten. Er tritt plötzlich als leidenschaftlicher Liebhaber auf, der bereit ist, jede noch so geringe Laune seiner Geliebten zu befriedigen.
Solche Szenen waren typisch für das Rokoko.