Bis zum 5. November kannst du im Internationalen Kulturzentrum in Krakau eine Ausstellung über Ivan Meštrović, kroatischen Bildhauer und Architekten, besuchen. Hier ist eine der Skulpturen, die es dort zu sehen gibt. :)
Dieses bewegende Kunstwerk zeigt eine sitzende Frau, die eine Steinplatte auf dem Schoß hält. Der Titel der Skulptur, Geschichte der Kroaten, steht auf der Platte in glagolitischer Schrift, dem ältesten bekannten slawischen Alphabet.
Das Porträt der Frau wurde der Mutter des Künstlers nachempfunden. Die Originalskulptur ist aus weißem Marmor gefertigt und befindet sich in Belgrad. Später wurden Bronzegüsse hergestellt. Geschichte der Kroaten ist eine ikonische Skulptur, deren Ruhm die Grenzen des Œuvres von Meštrović überschreitet. Die Bedeutung dieser Skulptur ist so groß, dass es nicht verwunderlich ist, dass sie in kroatischen Pässen abgebildet ist. Ein Bronzeguss steht vor der juristischen Fakultät und dem Rektorat der Universität Zagreb (auf dem gleichen Platz, auf dem sich die zweite Skulptur von Meštrović, Brunnen des Lebens befindet). Zagrebs Geschichte der Kroaten fügt sich symbolisch und künstlerisch perfekt in das Stadtbild ein und ist eine der Ikonen der kroatischen Hauptstadt.