Unser heutiger Text wurde von Brad geschrieben – der auch unser Herausgeber ist. Dank ihm kannst du unsere Texte fehlerfrei lesen. Wenn du einige Fehler gefunden hast, bedeutet das, dass ich es nicht geschafft habe, Brad den Text rechtzeitig zu schicken, und es ist allein meine Schuld. Bitte begrüße Brad als einen unserer neuen Autoren! :)
Die von 1903 bis 1932 aktive Wiener Werkstätte konzentrierte sich auf die Schaffung eines Atelierraums für Künstler, Designer und Handwerker, um moderne Trends zu erforschen, schöne und reproduzierbare Objekte zu schaffen und einander zu inspirieren. Sie entwickelte sich aus der Wiener Sezession und bot ähnliche Themen in den Bereichen Möbel, Silber, Glas, Kleidung und Haushaltswaren. Josef Hoffmann und Koloman Moser gründeten die Werkstatt und erweiterten sie schnell auf über 100 Mitarbeiter in allen Bereichen der Dekoration, einschließlich der Architektur. Wenn man sehr viel Glück hatte und sehr wohlhabend war, konnte man sogar ein Haus von diesen erstaunlichen Künstlern entwerfen und dann von oben bis unten einrichten lassen.
Otto Prutscher entwarf eine Reihe von Glaswaren mit seinem charakteristischen karierten Design. Es enthielt mehrere Formen für verschiedene Weinsorten, Kelche, Kompotte, Dekanter und so weiter. Die Linie war in vielen verschiedenen Farben erhältlich; die Farbe wurde aufgeblitzt und dann wurden die Bereiche zurückgeschnitten und poliert, um das schöne Kristallglas darunter zu enthüllen. Bei Stielgläsern wurden übermäßig hohe Stiele (die mehr Fläche für Karos bieten), kleine Füße und schön ausbalancierte Schalen verwendet. Dieser Kelch, obwohl er für den funktionellen Gebrauch bestimmt ist, ist eine Meisterleistung in Design, Ausführung und Fertigung. Es hat auch über ein Jahrhundert überlebt und ist ein Beweis für die Vision dieser inspirierten Arbeiter.
- Brad
Kelch-Designer: Otto Prutscher
Hersteller: Meyr’s Neffe Adolf Glashütte, Adolfov nad Vimperk, Böhmen.