Das Tal von Oaxaca by José María Velasco - 1894 - 46 x 64 cm Private Sammlung Das Tal von Oaxaca by José María Velasco - 1894 - 46 x 64 cm Private Sammlung

Das Tal von Oaxaca

Öl auf Leinwand • 46 x 64 cm
  • José María Velasco - 6. Juli 1840 - 26. August 1912 José María Velasco 1894

José María Velasco (1840-1912) war ein mexikanischer Künstler und Wissenschaftler, der für das Malen der wunderschönen Landschaft seines Heimatlandes gefeiert wurde. Seine Bilder wurden auf der ganzen Welt ausgestellt, wo sie mehrere Preise gewannen und dazu beitrugen, die Wertschätzung für Mexikos Landschaften zu verbreiten. Er gilt immer noch als einer der wichtigsten Maler der mexikanischen Geschichte.

Die Landschaften in Velascos Gemälden stellen oft Fernblicke von hohen Aussichtspunkten dar. Im Vordergrund und im mittleren Teil entfaltet sich die Landschaft, im Hintergrund dominieren Berge. Das Tal von Oaxaca, eines von mehreren Gemälden, die Velasco zu diesem Thema anfertigte, zeigt eine archäologisch wichtige Region im Süden Mexikos. In dieser Gegend lebten zu verschiedenen Zeiten in der präkolumbianischen Geschichte die Kulturen der Zapoteken, Mixteken und Azteken. Obwohl Velasco häufig Ruinen in seinen Gemälden darstellte, sind sie nicht Gegenstand dieses speziellen Bildes. Stattdessen zeigt diese Arbeit eine Luftaufnahme einer Stadt in Oaxaca aus dem 19. Jahrhundert, daneben vereinzelte Vegetation, ein gewundener Fluss und viel offenes Land. Velascos detaillierte Darstellung natürlicher Gegebenheiten spiegelt sein großes Wissen über die Natur wider. Er war ein ebenso fähiger Wissenschaftler wie Künstler. Darüber hinaus war er ein sehr religiöser Mann, worauf das Element hindeutet, das im Vordergrund des Gemäldes am meisten auffällt - ein einfaches Holzkreuz.