Johannes der Täufer in der Wildnis by  Caravaggio - circa 1604 - 172.72 x 132.08 cm Nelson-Atkins Museum of Art Johannes der Täufer in der Wildnis by  Caravaggio - circa 1604 - 172.72 x 132.08 cm Nelson-Atkins Museum of Art

Johannes der Täufer in der Wildnis

Öl auf Leinwand • 172.72 x 132.08 cm
  • Caravaggio - 29. September 1571 - 18. Juli ? 1610 Caravaggio circa 1604

Caravaggio stellte die Kunstwelt auf den Kopf mit seiner dramatischen Abkehr vom Malstil und Inhalt des frühen Barockzeitalters. Der Künstler arbeitete in der Zeit der Gegenreformation, als die katholische Kirche darauf bedacht war, Mitglieder zurückzugewinnen, die die neue protestantische Religion unterstützten. Caravaggios Neuerungen brachten Rockstar-Bilder hervor, die jeder sehen wollte. Viele seiner Gönner waren Kardinäle und andere Mitglieder der Machtelite in Rom. Sie schätzten und unterstützten seine Fähigkeiten zur Darstellung von Geschichten und ermutigten ihn, bei seinen Neuerungen noch weiter zu gehen.

Johannes der Täufer in der Wildnis ist ein Höhepunkt im Schaffen des Künstlers. Caravaggios Stil sagte sich von anderen Künstlern los und beeinflusste Generationen von späteren Künstlern. Schaut euch diesen grübelnden, jugendlichen Heiligen an, schmerzhaft realistisch gemalt. Er sieht nicht wie eine gereinigte und himmlische Erfindung mit Glorienschein aus, sondern wie du und ich. Caravaggios dramatische Verwendung von Licht ist sein Kennzeichen; die Augen sind von so kräftigen Schatten belegt, dass wir nicht ohne Weiteres sagen können, wohin sein Blick fällt. Der prächtige rote Umhang umhüllt ihn, und er hält einen Holzstab – aber halt, es ist nicht nur ein Stab, sondern wenn man genau hinschaut, kann man das kleine Holzstück sehen, das in das Bild hinein- und wieder herausragt und den Stab zu einem Kreuz macht (ein übliches Attribut des Heiligen, das der Künstler jedoch heruntergespielt hat). Schaut auf das dreidimensionale Knie, das ebenfalls zu uns herausragt, was zur damaligen Zeit eine Neuerung war. Die Figur ist so weit nach vorne gelehnt, dass sie aus dem Bild treten würde, sobald sie aufstehen würde! Caravaggio betont die Menschlichkeit des Heiligen und seiner Forderung nach Heiligkeit; dieser Johannes der Täufer ist nachdenklich und fehlerhaft. Wenn er ein Heiliger ist, dann haben wir vielleicht alle die Fähigkeit dazu. Heiligkeit liegt wahrhaftig in jedermanns Reichweite.

Man kann dieses herausragende Bild (vom Nelson-Atkins Museum of Art in Kansas City, Missouri, USA ausgeliehen) sowie 20 andere Meisterwerke von Caravaggio aus aller Welt als Teil der Inside Caravaggio Ausstellung bis zum 28. Januar 2018 im Palazzo Reale in Mailand sehen. Zum ersten Mal stehen nicht nur die herrlichen Bilder selbst im Mittelpunkt der Ausstellung, sondern auch die Techniken des Künstlers. Neben jedem Bild kann man radiografische Bilder sehen, die Caravaggios Mal- und Kompositionsprozess weiter aufdecken. Wenn ihr in der Nähe von Mailand seid, solltet ihr diese Gelegenheit auf keinen Fall verpassen!

- Brad