Félix Vallotton war ein Schweizer Maler und Grafiker, der mit Les Nabis verbunden war. Er ist auch einer meiner Lieblingskünstler - und heute ist sein Geburtstag!
Vallotton war eine wichtige Figur bei der Entwicklung des modernen Holzschnitts. In der letzten Hälfte der 1890er Jahre leistete er einen wichtigen Beitrag zur Grafik in Paris, wo er diese charmante Gouache des Passanten Verkehrs auf einem belebten Boulevard malte. In einer außergewöhnlichen Serie von Drucken und Zeichnungen stellten seine Schnappschüsse vom fin-de-siècle Paris eine scharfe visuelle Kritik an der modernen bürgerlichen Gesellschaft dar. Vallotton entwickelte sich in den 1890er Jahren zu einer Kraft unter den Nabis-Künstlern und diese Zeichnung aus der Robert Lehman Sammlung ist in jeder Hinsicht exemplarisch für ihren grafischen Stil. Die flache Oberflächenstruktur, die scheinbar zufällige, aber sorgfältig angeordnete Platzierung von Figuren, Hunden und Kutschen, die beunruhigende Perspektive und die beharrliche Zweidimensionalität finden sich unter anderem in den Zeichnungen und Drucken der Nabis-Künstler Edouard Vuillard und Pierre Bonnard. Die Nabis ließen sich offensichtlich von japanischen Holzschnitten inspirieren, die damals in Paris in Mode waren. Der Kunsthistoriker John Russell schrieb 1978 in der New York Times über Vallottons Gouache: "Der Bonnard-Teil, der Vuillard-Teil und der Toulouse-Lautrec-Teil - alle sind gleichzeitig enthalten und keiner weiß, wer der eigentlich Boss ist. Aber zumindest betrachten wir dieses kleine Stück Pappe mit einem aufrichtigen Gefühl von Erschütterung und Erkenntnis."