Das Rote Haus zeigt die Fassade eines soliden, roten Hauses inmitten einer Wildnis. Das Haus hat keine Details außer drei Schornsteinen auf dem flachen schwarzen Dach. Es gibt keine Fenster oder Türen, was bedeutet, dass es keinen Weg hinein und keinen Weg heraus gibt. Das Haus ist zentral gelegen und nimmt in der Mitte einen fast perfekten Platz ein. Horizontale Streifen stellen Land und Himmel dar. Die Landschaft selbst ist charakterlos, aber ihr Zweck ist wichtig: Ohne sie hätte das Haus keine Dimension und keine solide Präsenz und würde nichts anderes als eine beliebige flache Form annehmen. Stattdessen kann das Haus, weil es in diesen Boden eingebettet ist, die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die rote Form ist eine Infragestellung, ihre geraden Linien bilden das Gerüst für ein stoisches, selbstgesteuertes Äußeres, das den Betrachter jedoch beunruhigt. Das Fehlen von Fenstern und Türen erzeugt ein Gefühl des Unbehagens; diese auffällige rote Oberfläche impliziert Geheimhaltung und Unzuverlässigkeit und steht unbeweglich und unnachgiebig vor uns, mit einer Direktheit und Zuversicht, die überrascht und alarmiert.
Malewitsch fand sich in den 1930er Jahren in das blinde Gesicht dieses unsympathischen "roten Hauses" starrend, eines Leviathans in der russischen politischen und künstlerischen Landschaft. Die kreative Freiheit des Einzelnen wurde immer mehr unterdrückt. Modernistische Bewegungen an denen Malewitsch beteiligt war - insbesondere Konstruktivismus und Suprematismus - wurden als unangebracht angesehen und die Botschaft aus Stalins neuem Diktat war eindeutig: Befolge die Regeln oder stelle dich der Strafe. Das rote Haus ist monolithisch und unflexibel - ein mächtiges Symbol der neuen roten Regierung - und ich möchte glauben, dass Malewitsch mit diesem Bild die Autorität untergraben hat. Trotz der erzwungenen Beseitigung der künstlerischen Freiheit unter dem neuen Regime bewahrt Das Rote Haus seine Autonomie durch die implizite Bedeutung. Seine Zweideutigkeit ist der Schlüssel: Vielleicht repräsentiert es äußerlich die Macht eines neuen Russlands, aber hinter diesem offensichtlichen Äußeren verbirgt sich die Integrität des Künstlers, der sagt: "Ich stehe aufrecht, wenn auch allein. Unter dieser Fassade befindet sich ein wahrheitsgetreuer, autonomer Mensch und nicht ein Diener des Totalitarismus."
- Sarah Mills