Mondrian und Duchamp by Boris Bućan - 1975 - 36,8 cm x 36,8 cm Museum für zeitgenössische Kunst Zagreb Mondrian und Duchamp by Boris Bućan - 1975 - 36,8 cm x 36,8 cm Museum für zeitgenössische Kunst Zagreb

Mondrian und Duchamp

Bemaltes Schachbrett, 16 schwarze Figuren • 36,8 cm x 36,8 cm
  • Boris Bućan - 1947 Boris Bućan 1975

Diese verspielte Arbeit ist 1975 als Teil von Boris Bućans (Zagreb, 1947) Serie "spontaner künstlerischer Reaktionen" entstanden, revolutioniert aber tatsächlich die Grundlagen der visuellen Kunst, ihren Kontext, ihre Bedeutungen und Konsequenzen. Bućan nimmt sich heraus, die Namen von Künstlern der jüngeren und älteren Kunstgeschichte frei zu verwenden, platziert sie im Kontext einer zeitgenössischen Gemeinschaftsausstellung und arrangiert künstlerische Rätsel neu, ergänzt um eine reduzierte "Bedienungsanleitung". 

Mit der Verwendung von Alltagsobjekten (Schachbrett und -figuren) zeigt Bućan seine Neigung, ästhetische Kriterien zu ignorieren. Er ersetzt sie durch neoplastizistische Rhythmuselemente, abstrakte Räumlichkeit und Bewegungswahrnehmung, indem er farbige Mondrian-Felder benutzt. Gleichzeitig geht es um Provokation und das Unterlaufen bestimmter künstlerischer Positionen aus der Avantgardezeit sowie um die analytische Neuinterpretation der individuellen Vorgehensweisen Anderer, versetzt mit einer charakteristischen Prise Humor à la Bućan. 

Der größte Teil seines Gesamtwerks ist der Gestaltung von Postern gewidmet, welche Bućan seit seinen frühen Anfängen Mitte der 1960er mit Bezügen auf Massenkultur, Alltagsleben und viele historische Kunststile gestaltet. Im Medium Poster hat er eine einzigartige Weise gefunden, die Beziehungen und Grenzen zwischen künstlerischer Autonomie und sozialem Kontext, zwischen visueller Kunst und Designregeln zu erforschen, was den kommenden Generationen von Künstler*innen zeigt, dass diese Grenzen ständig gesprengt werden müssen. 

Um mehr über Duchamp, dessen Kunst Bućan inspirierte, herauszufinden - lies über 4 Readymades von Marcel Duchamp Die Jede*r Kennen Sollte in unserem Onlinemagazin @DailyArtMag