Vermisst du den Sommer genauso wie ich? :(
Claude Monet war indirekt für den Begriff Impressionismus verantwortlich, denn im Zusammenhang mit seiner Hafenszene "Impression soleil levant" prägte ein Kunstkritiker spöttisch diesen Begriff. Die nachteilige Kritik hinderte ihn nicht daran, seine Tage als berühmter Künstler, der in seinem ländlichen Rückzugsort Giverny lebte, zu beenden. Dort, in seinem üppigen Garten, konnte er nach Herzenslust blühende Bäume malen, die sich in Teichen und Kanälen spiegelten, die von Fußgängerbrücken im japanischen Stil überquert wurden.
Dieses fast abstrakte Gemälde von Glyzinien in Monets Garten in Giverny wird von einem blauen Hintergrund dominiert, an dessen oberem Rand geschwungene Pinselstriche einen Bogen bilden, der von den Farben her wie ein Gewirr von Blüten aussieht. Die Farbe wurde in übereinanderliegenden Schichten aufgetragen und die einzelnen Pinselstriche sind nur in der obersten Schicht erkennbar. Unten rechts wiederholt sich die Bogenform auf dem Kopf. Durch die Variation der Schärfe entsteht trotz des fast abstrakten Charakters des Bildes ein Gefühl von Tiefe.
Wir empfehlen dir auch Mondrians Kunstwerke aus der Sammlung des Gemeentemuseums Den Haag zu erkunden - am besten in diesem Artikel "5 Gemälde von Piet Mondrian, bei denen man nicht glaubt, dass sie von ihm stammen".