Lot und seine Töchter [Rückseite] by Albrecht Dürer - ca. 1496-1499 - 52 cm × 42 cm National Gallery of Art Lot und seine Töchter [Rückseite] by Albrecht Dürer - ca. 1496-1499 - 52 cm × 42 cm National Gallery of Art

Lot und seine Töchter [Rückseite]

Öl auf Leinwand • 52 cm × 42 cm
  • Albrecht Dürer - 21. Mai 1471 - 6. April 1528 Albrecht Dürer ca. 1496-1499

Gestern haben wir  Ihnen die Vorderseite dieses großartigen Gemäldes präsentiert - schauen Sie sie sich unbedingt an!

Diese Szene befindet sich auf der Rückseite von Dürers Madonna mit Kind. Die Geschichte von Lot und seinen Töchtern stammt aus dem neunzehnten Kapitel des Buches Genesis. Im Vordergrund sind Lot und seine beiden Kinder auf der Flucht vor der Zerstörung von Sodom und Gomorra zu sehen. Diese wird im Hintergrund mit grellen Feuerexplosionen dargestellt. Die Frau von Lot ist auf dem Weg oben links im Mittelgrund zu sehen. Sie wurde in eine Salzsäule verwandelt, weil sie dem göttlichen Befehl nicht gehorchte und sich umdrehte, um den Schauplatz der Vergeltung zu sehen.

Diese Szene soll uns eine moralische Lektion erteilen. Wie die Geschichte von Noah und der Flut war auch die von Lot und der Verwüstung von Sodom und Gomorra eine Allegorie, die die Macht Gottes demonstriert, die Rechtschaffenen zu retten. 

Da die Verbindung der Geschichte von Lot mit der Darstellung der Jungfrau und des Kindes äußerst ungewöhnlich ist, bleibt der genaue Zusammenhang der beiden Bilder unklar. Sie könnten als zwei Beispiele für den Wert eines gerechten Lebens und der allgegenwärtigen Gnade Gottes verstanden werden, insbesondere wenn die Madonna mit dem Kind auf der Vorderseite als privates Andachtsbild gedacht war. 

- Clinton Pittman

Kennen Sie Dürers berühmtes "Selbstbildnis im Alter von 28 Jahren mit Pelzkragen"? Erfahren Sie hier mehr über dieses Meisterwerk im DailyArt Magazin.