Souveränität by Frederick Stuart Church - 1887 - 40,9 x 30,4 cm Smithsonian American Art Museum Souveränität by Frederick Stuart Church - 1887 - 40,9 x 30,4 cm Smithsonian American Art Museum

Souveränität

Öl auf Leinwand • 40,9 x 30,4 cm
  • Frederick Stuart Church - 1842 - 1924 Frederick Stuart Church 1887

Frederick Stuart Church war von seinen Eltern auf ein unternehmerisches Leben vorbereitet worden. Doch während des amerikanischen Bürgerkriegs, der 1863 in vollem Gange war, trat er in die Chicago Mercantile Light Artillery ein. Zwei Jahre später, nach seiner Rückkehr von einigen der heftigsten Kämpfe auf den westlichen Kriegsschauplätzen (dem "western theater"), verwarf Church seine unternehmerischen Ambitionen und zog nach New York, um Künstler zu werden.

Obwohl er zunächst als Graveur bei Harper's Weekly begann, bot das Malen Church ein anderes Verfahren, um die Weichheit zu erreichen, um die er sich bei seinen Radierungen bemühte. Souveränität zeigt eine Umarmung im Gehen zwischen einer Frau und einem Löwen in lebendigen, impressionistischen Farben. Ihr Arm liegt auf seinem Kopf, er schmiegt sich an sie, sie sind buchstäblich unzertrennlich. 

Da Church oftmals nach größeren Maßnahmen griff, um die Landschaft in und um seine gemalten Figuren zu beschreiben, ist der Hintergrund von Souveränität so bedeckt von Farbe, dass kaum ein Horizont auszumachen ist. Ein Dunst erscheint um die Figuren, der sie eingrenzt in einen halbsichtbaren Schleier, der an das Kleid der Frau erinnert. Dies lässt den Löwen räumlicher als sie erscheinen, die Farbe seiner Mähne dominiert in der Komposition.

Das Gold des Löwenfells findet seine Ergänzung in dem Grund unter ihm, während die Pink-, Lila- und Weißtöne im durchscheinenden Kleid der Frau vom Himmel über ihnen reflektiert werden. Dies dient dazu, die Komposition auszubalancieren, indem eine Farbe vom Boden eingeblendet wird und die andere von oben herab. Es ist ein abstraktes Yin-Yang, aufgebrochen nur durch das dunklere Grün, das von unten, rechts auf der Leinwand aufsteigt. 

Nachdem er so lange mit Tinte gearbeitet hatte, scheint es, dass Church sich Zeit nahm, in diesem Gemälde mit Farben zu spielen. Dieses Bild ist ein erstklassiges Beispiel der Kombination des Malers von sowohl wohl überlegter Komposition - ersichtlich in anderen Werken wie Frau und Kranich (1892) - als auch einer farbenprächtigen Palette. Um mehr Beispiele von Churchs Arbeit zu sehen, als Graveur und als Maler, schau dir den Artikel Frederick Stuart Church: Painter of Harmony im DailyArt Magazine an!