Zwei Männer, einander in höherer Stellung vermutend, begegnen sich by Paul Klee - 1903 - 11,7 x 22,4 cm Zentrum Paul Klee Zwei Männer, einander in höherer Stellung vermutend, begegnen sich by Paul Klee - 1903 - 11,7 x 22,4 cm Zentrum Paul Klee

Zwei Männer, einander in höherer Stellung vermutend, begegnen sich

Radierung • 11,7 x 22,4 cm
  • Paul Klee - 18. Dezember 1879 - 29. Juni 1940 Paul Klee 1903

”Meine Radierung stellt auf primitivste Weise dar: Eine Begegnung zwischen zwei Männern, von denen jeder annimmt, dass sich der andere in einer höheren Stellung befindet, was bedeutet, dass sie voreinander kriechen.” (Brief an Lily Stumpf in München, 17. September 1903).

Zwei nackte Männer treffen und begrüßen sich mit tiefer Verbeugung. In ihrer Nacktheit fehlen ihnen die sichtbaren Merkmale, die zeigen, wer von ihnen eine höhere Stellung in der Gesellschaft einnimmt. Sie überbieten sich mit gekünstelter Bescheidenheit, da keiner von ihnen weiß, in welcher politischen Position sich die Person gegenüber befinden könnte. Wir können die beiden Männer anhand ihrer Frisur und ihrer Bärte identifizieren: Es sind Kaiser Wilhelm II. von Preußen und Kaiser Franz Joseph I. von Österreich. Hier ist es offensichtlich, dass Paul Klee sich über das Verhalten der beiden Herrscher lustig machte. Es ging Klee allerdings weniger um eine Karikatur dieser beiden prominenten Staatschefs als vielmehr um die allgemeine Verlogenheit sozialer Rituale, die er mit beißender Ironie kritisierte.