Schnee-Eule, Bubo Sandiacus by Edward Lear - 1832 Museum Victoria Schnee-Eule, Bubo Sandiacus by Edward Lear - 1832 Museum Victoria

Schnee-Eule, Bubo Sandiacus

handbemalte Lithographie •
  • Edward Lear - 13. Mai 1812 - 29. Januar 1888 Edward Lear 1832

Im 19. Jahrhundert machte John Gould, ein ehrgeiziger Unternehmer, die Öffentlichkeit auf die Pracht der Vogelvielfalt unseres Planeten aufmerksam. Er beschäftigte eine Reihe hervorragender Illustratoren, die 3000 opulente Bilder von Vögeln Australasiens, Europas, Asiens, und Amerikas entwarfen.

1832 stellte er den 20 jährigen Edward Lear - berühmt für das Gedicht "Die Eule und die Miezekatz" - an, um Lithographien für seine große Publikation "Die Vögel Europas" anzufertigen. Lear hatte für seine jüngste Monografie über Papageien Ruhm erlangt und Gould wollte nur das beste für seine neue Ausgabe. Die übrigen Illlustrationen wurden dann jedoch von Goulds Ehefrau Elizabeth angefertigt, nachdem Gould und Lear über die Beglaubigung der Bilder in Streit gerieten.

Zwischen 1832 und 1838 produzierte Lear insgesamt 80 Vogel Portraits für John Gould. Seine Werke erscheinen in vier von Goulds eindrucksvollen Bänden im Folio-Format. 

Gould machte sich die Drucktechnik zu Nutze, um mehrere originale Drucke zu erschaffen; die Radierungen in seinen Publikationen legen Präzision und feine Linienführung dar. Als der zeitaufwendigste Teil dieser Prozesse verblieb das Auftragen der Farbe, wobei die Abbildungen in mühevoller Kleinarbeit handbemalt wurden, entweder auf der Platte oder auf dem Druck.

Bis morgen!