Fränzi vor geschnitztem Stuhl by Ernst Ludwig Kirchner - 1910 - 49,5 x 71 cm Museo Nacional Thyssen-Bornemisza Fränzi vor geschnitztem Stuhl by Ernst Ludwig Kirchner - 1910 - 49,5 x 71 cm Museo Nacional Thyssen-Bornemisza

Fränzi vor geschnitztem Stuhl

Öl auf Leinwand • 49,5 x 71 cm
  • Ernst Ludwig Kirchner - 6. Mai 1880 - 15. Juni 1938 Ernst Ludwig Kirchner 1910

Dieses Porträt eines Mädchens aus dem Arbeiterviertel Friedrichstadt in Dresden ist eines der besten Beispiele des expressionistischen Stils der deutschen Gruppe Die Brücke. Der Stil zeichnet sich durch die Vereinfachung der Form und die willkürliche Verwendung von Farbe aus. Die Mitglieder der Gruppe interessierten sich für den Ausdruck extremer Emotionen durch kräftige Farben, die oft nicht naturgetreu waren. Es sind emotional aufgewühlte Gemälde von urbanen Straßenzügen oder sexuell aufgeladenen Ereignissen, die sich in ländlicher Umgebung abspielen.

Hier sitzt Fränzi, die für eine Vielzahl an Porträts von Kirchner und anderen Mitgliedern der Gruppe Modell stand, auf einem Stuhl, dessen Lehne in Form einer nackten Frau geschnitzt war. Das Mädchen starrt den Betrachter trotzig an, während das intensive Grün ihres Gesichts, definiert von dicken, unnatürlichen Pinselstrichen, scharf mit den fleischig-pinken Tönen der weiblichen Figur kontrastiert, von der sie umrahmt wird. Die frontale Ausrichtung der Sitzenden legt den Einfluss Munchs, Van Goghs und Gauguins nahe und erinnert ebenfalls an die Kunst aus Afrika und Ozeanien.

Wenn du gern mehr über Kirchner, einen der Gründer der Gruppe Die Brücke, erfahren möchtest, dann lies diesen Artikel: "Ernst Ludwig Kirchner – Tension Of The Modern Times".