To Kiss the Spirits: Now This Is What It Is Really Like by Hollis Sigler - 1993 - 66 x 66 x 3 inches National Museum of Women in the Arts To Kiss the Spirits: Now This Is What It Is Really Like by Hollis Sigler - 1993 - 66 x 66 x 3 inches National Museum of Women in the Arts

To Kiss the Spirits: Now This Is What It Is Really Like

Öl auf Leinwand mit bemaltem Rahmen • 66 x 66 x 3 inches
  • Hollis Sigler - 1948 - 2001 Hollis Sigler 1993

Wir präsentieren das heutige Werk dank des National Museum of Women in the Arts. :) Genießt das Kunstwerk!

Hollis Sigler bevorzugte Themen, die sich mit den Erfahrungen von Frauen mit Liebe, Familie und häuslicher Umgebung befassten. Sie zauberte oft intime Innenräume, Vorstadthinterhöfe oder Urlaubsverstecke in denen Haushaltsgegenstände oder eine Schattenfigur, die sie Lady nannte, als Stellvertreter für echte Menschen dienen. In den letzten fünfzehn Jahren ihrer Karriere konzentrierte sich Sigler auf das Thema Brustkrebs, mit dem sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2001 im Alter von 53 Jahren kämpfte. Dieses Gemälde könnte Siglers hoffnungsvolle Vision des Höhepunkts der physischen, psychischen und emotionalen Reise des Lebens darstellen. Während eine Figur (oder Figuren) eine in himmlisches Licht getauchte zentrierte Treppe hinaufsteigt, verwandeln sich ihre erhobenen Arme in Flügel.

Sigler nutzte ihren ansprechenden "falsch" naiven Malstil (der sich mit dem naiven oder ungeschulten Ansatz von Künstlern identifiziert, die sich das Malen selbst beigebracht haben), um den Betrachter zu ermutigen, sich mit dem emotionalen Inhalt ihrer Werke auseinanderzusetzen. Ein Großteil von Siglers Kunst, in der Krebs im Mittelpunkt steht, konzentriert sich auf Statistiken, Behandlungen, Ängste, Wut und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Krankheit. To Kiss the Spirits scheint eine lyrische, erhebende Vision einer Frau zu bieten, die einen lang erwarteten Zustand der Gnade erreicht.