La bella Raquel by Joaquín Sorolla - ca. 1912 - 77 x 64 cm Museo Sorolla La bella Raquel by Joaquín Sorolla - ca. 1912 - 77 x 64 cm Museo Sorolla

La bella Raquel

Öl auf Leinwand • 77 x 64 cm
  • Joaquín Sorolla - 27. Februar 1863 - 10. August 1923 Joaquín Sorolla ca. 1912

In Zusammenarbeit mit dem Museo Thyssen-Bornemisza organisiert das Museo Sorolla eine Ausstellung, die die Mode im Werk von Joaquín Sorolla analysiert, mit dem Motto „Sorolla und die Mode“.

Sarah Bernhardt bezeichnete Raquel Meller als ein Genie. Sie war eine sehr beliebte Sängerin, die als Cuplés-Sängerin arbeitete, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Cuplés wurden als gewagt und einer serösen Sängerin als unwürdig erachtet, aber mit ihrem Charme und Charisma gelang es Meller, das Genre aufzuwerten und es als akzeptable Kunstform zu etablieren. In 1919 debütierte sie als Filmschauspielerin. Sie trat nicht nur in ganz Spanien und Frankreich auf, sondern war auch die erste bekannte spanische Sängerin, die in den USA Erfolg hatte, wo ihre Konzerte Kassenrekorde brachen. Am 26. April 1926 erschien ihr Bild auf dem Titel des Time-Magazins. Bis 1930 hatte sie die Aufmerksamkeit und Bewunderung von Charlie Chaplin auf sich gezogen, der für sie eine Rolle in seinem Film City Lights (Lichter der Großstadt, 1931) auszuhandeln versuchte, jedoch erfolglos blieb. Er hat jedoch ihr erfolgreiches Lied The Violetera in das Hauptthema des Films eingebunden.

Auf dem Bild La bella Raquel zeigt die Natürlichkeit der Pose, bei der die Porträtierte den Betrachter direkt ansieht und ihre Hand auf ihrer Wange ruht, eine neue Eleganz und natürliche Unverwechselbarkeit. Das schöne Modell posiert in Tageskleidung, mit einem Kleid oder Schneiderkostüm, einer großen Modeerscheinung zu Beginn des Jahrhunderts. Das Kostüm tauchte zum ersten Mal rund 1870 in London auf und wurde als gelungenes Ensemble für das moderne Leben betrachtet, das allen Anforderungen entsprach: Es war bequem, praktisch und einfach, aber gleichzeitig elegant und vornehm.

Wir zeigen dieses Gemälde mit Dank an unser heißgeliebtes Museo Sorolla in Madrid. :) In dem Artikel „8 Dinge, die jeder über Joaquin Sorolla wissen sollte“ steht mehr über diesen Künstler und dieses großartige Museum.