Heute ist der letzte Tag unseres Special Features der Finnischen Nationalgalerie, die wir dank Europeana.eu präsentieren konnten. :) Nächsten Sonntag starten wir in einen weiteren Monat mit einer neuen Auswahl besonderer Meisterwerke – wir können es kaum erwarten, eure Reaktionen zu sehen!
Hugo Gerhard Simberg (24. Juni 1873 – 12. Juli 1917) war ein finnischer Maler und Grafikkünstler. Simberg ist einer der Hauptkünstler des finnischen Symbolismus. Seine Arbeit umfasst eine Galerie fantastischer Charaktere, Engel, Teufel und den Tod eingeschlossen, die in einer einzigartigen Form dargestellt sind.
Die frühen 1890er waren die Zeit des Wandels in den schönen Künsten. Ein neuer Stil, Symbolismus, entstand, um die Kunst zu komplementieren und die sichtbare Welt darzustellen. Zu dieser Zeit studierte Simberg im traditionellen und akademischen Ateneum und fasste den Mut, Axel Gallén* zu schreiben, der ein „wildes Studio“ in Ruovesi baute. Er bat, als sein Privatlehrling angenommen zu werden. Die Zusage des Meisters stellte den Anfang einer neuen, wichtigen Phase in Simbergs künstlerischen Karriere dar. Für Simberg war die ruovesische Periode die Zeit der Entdeckung seiner Kreativität. Das Gewimmel und die Verantwortungen des Stadtlebens hinter sich, befand er sich plötzlich der finnischen Wildnis und einem dunkler werdenden Herbst gegenüber.
1895 erschaffen stellt Das Märchen I eines von Simbergs Hauptkunstwerken dar, wo er den mächtigen Einfluss der Natur, seine Fantasiewelt und seine künstlerischen Ziele alle in eine einzigartige Form gebracht hat.
„Ich glaube, ein Kunstwerk ist ein Werk, das zu mir aus einer anderen Welt spricht und in mir das Gefühl erweckt, das der Künstler übermitteln wollte. Es muss meine Gedanken zu etwas leiten, über das wir nicht jeden Tag denken und ich muss dieses Bild lange, lange in Gedanken tragen und darüber nachdenken. Es ist ziemlich offensichtlich, dass das über guten Naturalismus erreicht werden kann, aber es ist noch offensichtlicher, dass es leichter über Stilisierung erhalten wird.“
– Hugo Simberg in einem Brief an seinen Zwillingsbruder, Paul Simberg, am 2. Februar 1896. Hugo Simberg Archiv, Finnische Nationalgalerie.
Wenn ihr mehr über finnische Kunst wissen wollt, könnt ihr unseren heutigen Artikel über Werner Holmberg’s Straße in Häme im DailyArt Magazin lesen. Viel Spaß!