Eine Meereslandschaft by Anton Melbye - 1854 Statens Museum for Kunst (SMK) Eine Meereslandschaft by Anton Melbye - 1854 Statens Museum for Kunst (SMK)

Eine Meereslandschaft

Öl auf Leinwand •
  • Anton Melbye - 13. Februar 1818 - 10. Januar 1875 Anton Melbye 1854

Anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Melbye präsentiert die Hirschsprung Sammlung in Kopenhagen gemeinsam mit dem Altonaer Museum in Hamburg eine große Ausstellung über den Künstler. Melbye genoss zu Lebzeiten weit verbreiteten Ruhm und seine Werke waren im dänischen Königshaus und bei Adligen sowie bei namhaften Kunden im Ausland, von Hamburg über Paris bis Istanbul, sehr gefragt. Melbye fand seine Motive hauptsächlich auf und am Meer und stellte diese oft mit einem ausgeprägten Gespür für Dramatik und Stimmung dar.

Heute ist Melbye vor allem als Marinemaler bekannt, aber sein Werk umfasst auch eine Reihe von Landschaften. Die Gegend um Paris war diesbezüglich eine seiner besonderen Favoriten, aber er erkundete auch die dramatischen Landschaften der Türkei und hielt sie in Zeichnungen und Ölstudien fest. Die internationale Karriere des Künstlers und die Auswahl seiner Motive, die sich stark an internationale (Kunst)bewegungen anlehnten, machten ihn allmählich weniger beliebt in der dänischen kunstpolitischen Szene. Diese wurde nämlich Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend von einem Gegensatz zwischen den Einheimischen und den Europäern durchdrungen und Kunstkritiker ordneten Melbye als einen der Europäer ein. In einer Zeit, in der das Narrativ über Dänemark als Nationalstaat entstand und darüber, was es bedeutet, Däne zu sein, war die von Melbye und anderen Europäern geschaffene Kunst mit der vorherrschenden nationalen Idee nicht vereinbar.

Anton Melbye ist ein Künstler, der zwischenzeitlich so gut wie in Vergessenheit geraten war. Die Sammlung Hirschsprung lenkt nun mit der ersten Ausstellung über Melbye, die je in Dänemark gezeigt wurde, die Aufmerksamkeit auf diese oft übersehenen aber wichtigen Umstände, in denen das Meer die Kulisse für internationale Verbindungen und Allianzen, Perspektiven, Emotionen und dramatische politische Ereignisse bildet.