Abend by Wassily Kandinsky - 1902-1903 Nationalmuseum Breslau Abend by Wassily Kandinsky - 1902-1903 Nationalmuseum Breslau

Abend

Öl auf Leinwand •
  • Wassily Kandinsky - 16. Dezember 1866 - 13. Dezember 1944 Wassily Kandinsky 1902-1903

Wassily Kandinsky, der als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes aus dem Jahre 1910 gilt, war ein Maler, Kupferstecher und Kunsttheoretiker. Er studierte Rechtswissenschaften, Nationalökonomie und Ethnologie in Moskau und entwickelte zur selben Zeit ein Interesse an Kunst.

Nach der Impressionistenausstellung in Moskau im Jahre 1896 entschied er im Alter von 30 Jahren, Maler zu werden, obwohl er bereits eine Professur an der Universität in Dorpat angeboten bekommen hatte. Er machte München zu seinem Wohnsitz, reiste jedoch viel, um seinen Horizont zu erweitern. Im Jahre 1908 traf er auf Rudolf Steiner und dessen Philosophie, die einen großen Einfluss auf ihn als Künstler hatte. Zusammen mit Franz Marc gründete er ein Almanach, Der Blaue Reiter. Zu Beginn des ersten Weltkriegs kehrte er nach Russland zurück. Nach der russischen Revolution war er Mitgestalter der Avantgarde in seiner Heimat.

1921 verließ er Russland und zog erneut nach Deutschland, wo er am Bauhaus lehrte. Als die Nazis in Deutschland an die Macht kamen und das Bauhaus 1932 schließen musste, emigrierte er nach Frankreich.

In Russland stand er mit Malevich, Tatlin und Rodchenko in Verbindung, in Deutschland mit Klee, Feininger und Jawlensky und in Frankreich, mit Chagall, Arp und Miró. Abend wurde während der Münchener Periode erschaffen und gehört zu einer Gruppe von Arbeiten, die der Künstler “romantische Landschaften und Kompostionen” nannte. Kandinsky und seine damalige Lebensgefährtin, die Malerin Gabriele Münter, schufen Landschaften in Kochel am See in Bayern. Die dunklen Töne der Dämmerung, der Ausdruck der Farbschicht, die Struktur der Leinwand und die weichen Formen der Umrisse erinnern an den düsteren Symbolismus des Art Nouveau. Wir spüren die gleiche Atmosphäre wie in Monets Heuschober, den der Künstler in Moskau gesehen haben muss.

Wenn du seltenes Filmmaterial aus dem Jahre 1926 vom zeichnenden Kandinsky sehen möchtest, klick hier.