Ein Korb mit Äpfeln by Paul Cézanne - ca. 1893 - 65 x 80 cm Art Institute of Chicago Ein Korb mit Äpfeln by Paul Cézanne - ca. 1893 - 65 x 80 cm Art Institute of Chicago

Ein Korb mit Äpfeln

Öl auf Leinwand • 65 x 80 cm
  • Paul Cézanne - 19. Januar 1839 - 22. Oktober 1906 Paul Cézanne ca. 1893

Kunst, sagte Paul Cézanne einmal, ist "eine Harmonie, die parallel zu der Natur verläuft" und keine Imitation der Natur selbst. In seinem Bestreben für grundlegende Struktur und Komposition erkannte er, dass der Künstler nicht verpflichtet ist, reale Objekte in echten Räumen darzustellen.

Ein Korb mit Äpfeln wird oft für seine fragmentierte Perspektive wahrgenommen. Es wird als balancierte Komposition aufgrund seiner unausgeglichenen Bereiche beschrieben; die schiefe Flasche, die Schräglage des Korbs, und die verkürzten Linien der gestapelten Kekse greifen die Linien der Tischdecke auf. Darüber hinaus ist die rechte Vorderkante des Tischs nicht in derselben Ebene wie die linke Kante, als ob das Bild gleichzeitig zwei Blickwinkel wiedergibt.

Bilder wie diese halfen eine Brücke zwischen dem Impressionismus und dem Kubismus zu schlagen.

Dieses Bild ist eines der seltenen von Cézanne signierten Arbeiten; es war Teil einer wichtigen Ausstellung, die 1895 vom pariser Kunsthändler Ambroise Vollard forciert wurde. Da Cézanne den Großteil seiner Karriere recht isoliert in seiner Heimat Provence arbeitete, war dies nach fast 20 Jahren die erste Gelegenheit  für die Öffentlichkeit, die Arbeiten des Künstlers zu sehen, der heute als Vater der modernen Malerei gilt.

Um mehr über die Stillleben des Künstlers zu erfahren, lies den Artikel Alles was wir über Cezannes Früchte wissen.