Helen by Robert Henri - 1917 Indianapolis Museum of Art Helen by Robert Henri - 1917 Indianapolis Museum of Art

Helen

Öl auf Leinwand •
  • Robert Henri - 24. Juni 1865 - 12. Juli 1929 Robert Henri 1917

Robert Henri (1865-1929) war ein amerikanischer Maler und Lehrer, der bekannt für seine Portraits von gewöhnlichen Menschen mit gewöhnlichen Hintergrund war. Er wollte die mutige Seite des Lebens zeigen, im Gegensatz zu der beschönigenden Art, die damals vorherrschte.

Henri zeichnete sein erstes Bild im Alter von 18, als seine Familie nach New York City zog. Von seinem Wunsch geleitet, seine Kunst vollständig ausleben zu können, studierte er im Ausland und wurde an der renommierten Ecole des Beaux Arts in Paris angenommen, wo er den Stil des Akademisches Realismus studierte.

Schließlich kehrte Henri zurück nach New York City, wo er den gelernten Akademismus ablehnte und fokussierte sich stattdessen auf den urbanen Realismus, der Menschen und Landschaften der Arbeiterklasse portraitiert. Er gründete die Ashcan Schule und wird als spiritueller Vater der Bewegung betrachtet. Die Ashcan Schule trotzte dem Stil des akademischen Zeichnens und zeigte das Leben mehr von der realistischen Perspektive.

Er interessierte sich auch für die Dynamische Symmetrie, ein komplexes System, das Komposition und Regeln der Kunst definierte. Sein Portrait, Helen, war eines der wenigen Portraits, das nach diesem Prinzip gestaltet wurde. Henri nutzte kraftvolle Pinselstriche und dunklere Farben, die im Gegensatz zu ihrer bleichen Haut standen, um Leichtigkeit und Stimmung in das Gemälde zu bringen.

Robert Henri starb im Alter von 64 an Krebs und wurde mit einer Gedenkaustellung von 78 seiner Bilder im Metropolitan Museum of Art geehrt.

Heidi Werber