Porträt von Max Ernst by Leonora Carrington - 1939 - 50.2 x 26.7 cm Private Sammlung Porträt von Max Ernst by Leonora Carrington - 1939 - 50.2 x 26.7 cm Private Sammlung

Porträt von Max Ernst

Öl auf Leinwand • 50.2 x 26.7 cm
  • Leonora Carrington - 6. April 1917 - 25. Mai 2011 Leonora Carrington 1939

Leonara Carrington (1917–2011) war eine surrealistische Malerin und Autorin. Als Tochter eines englischen Industrielistens verbrachte Carrington ihre Kindheit auf dem Land umgeben von Tieren und las Märchen und Legenden (sie schrieb sogar einige Märchen selber). Sie durchlebt alle diese Erinnerungen erneut als Erwachsene in traumhaften Szenen. Leonora Carrington hatte eine Beziehung zu Max Ernst, aber der Zweite Weltkrieg trennte sie, da er vom Feind gefangen genommen wurde. Sie floh nach Spanien und fiel in eine Depression, weil sie ihren Liebhaber nicht retten konnte. Die meiste Zeit verbrachte sie in einer psychiatrischen Klinik und zog anschließend nach Mexiko. Dieses Porträt von Max Ernst ist ihr Zeugnis dieser Periode.

Das symbolische Gemälde ist recht mysteriös und trotzt Interpretation. Max Ernst trägt gestreifte Socken und einen roten Mantel, wie ein Schamane. Das vogelähnliche Kostüm ist eine Allusion zu allen Vögeln, die sich in Max Ernsts Bildern finden lassen. Es existiert ebenfalls ein Foto, das Max Ernst auf einem Ball 1958 in einem Vogelkostüm zeigt. Max schneeweißes Haar spiegelt sich in der arktischen Landschaft um ihn herum.

Das weiße Pferd stellt vermutlich Leonoras zweites Ich dar. Das Pferd ist auch wie ein Totemtier für die Künstlerin und es findet sich in diversen Arbeiten von ihr als symbolischer Stellvertreter wieder. Es erscheint in einer eingefrorenen Bewegung sehr ähnlich zu der Hyäne in einem anderen Kunstwerk, das The Inn of the Dawn (Das Gasthaus der Morgendämmerung) genannt wird. Hier galoppiert das Pferd nicht frei in einer grünen Landschaft. Es steck auf einer Eisscholle fest, bedeckt mit Eiszapfen. Das mag symbolisieren, dass ihr Herz auf ewig Max Ernst gehört. Das weiße, geisterhafte Pferd mit seinem starren Blick und glasigen Augen wurde mit dem Pferd aus Fuselis The Nightmare (Der Alptraum) verglichen. Die Laterne, getragen von Ernst, ähnelt einer Laborflasche und lässt den Künstler als einzelgängerischen Alchemisten erscheinen. Das kleine Pferd im Inneren stellt Carringtons Leiden in dieser Beziehung dar; es reflektiert die Ängste und Sorgen in dieser turbulenten Zeit.

- Tony Goupil

Wenn ihr an diesem Artikel interessiert seid, könnt ihr hier mehr über die Künstlerin finden.