Liegender Hund im Schnee by Franz Marc - ca. 1911 - 62,5 × 105 cm Städel Museum Liegender Hund im Schnee by Franz Marc - ca. 1911 - 62,5 × 105 cm Städel Museum

Liegender Hund im Schnee

Öl auf Leinwand • 62,5 × 105 cm
  • Franz Marc - 8. Februar 1880 - 4. März 1916 Franz Marc ca. 1911

An den nächsten drei Sonntagen werden wir Meisterstücke aus der fantastischen Sammlung des Städel Museums präsentieren. Viel Spaß!

Als junger Mann interessierte sich Franz Marc besonders für Philosophie und Theologie. Er studierte Kunst, suchte aber weiterhin nach "einer Brücke zur spirituellen Welt." Seine Tiermalereien können auch in diesem Zusammenhang verstanden werden. Für Marc waren Tiere näher an Gott als die Menschen. Er betrachtete sie als ursprünglicher, seelisch reiner und somit schöner. Was wir hier sehen ist dementsprechend nicht einfach nur ein im Schnee liegender Hund, sondern ein Geschöpf Gottes im Einklang mit der Natur. Die eigenwilligen Farben folgen gewissen theoretischen Ideen. Als Marc dieses Bild malte, experimentierte er mit prismatischen Lichtbrechungen und komplementären Farben, und er stellte seine eigene Farbtheorie auf: "Blau ist das männliche Prinzip, streng und geistig. Gelb ist das weibliche Prinzip, sanft, heiter und sinnlich [...]" Was vielen seiner Zeitgenossen als ungestüm erschien, war tatsächlich Ergebnis einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Bildmotiv und den malerischen Möglichkeiten.

Dieses Werk spiegelt außerdem die Beschäftigung des Künstlers mit dem Kubismus. So hat Marc den Hund teilweise aus eckigen, zweidimensionalen Oberflächen zusammengesetzt , obwohl er die natürlichen Konturen und die einheitliche Perspektive intakt ließ. Dies ist eines der ersten Bilder, in denen er seinen Weg zu der Ausdrucksform fand, die heute in Verbindung mit dem Künstlerkreis Der Blaue Reiter Weltruhm erlangt hat.

Vor Kurzem zeigten wir in DailyArt ein anderes berühmtes Kunstwerk aus dem Städel Museum: "Weibliches Idealbildnis (Bildnis der Simonetta Vespucci)", welches ihr hier sehen könnt. Wenn ihr die Geschichte der Frau erfahren wollt, könnt ihr außerdem den Artikel "Simonetta Vespucci – The Top Model Of Renaissance" im DailyArt Magazin lesen.