Vom 8. März bis zum 3. Juni 2018 präsentiert das Rijksmuseum eine großartige Ausstellung, High Society, in der vier Jahrhunderte voller glamouröser Porträtkunst der Großmeister der Kunstgeschichte gezeigt werden, einschließlich Cranach, Veronese, Velázquez, Reynolds, Gainsborough, Sargent, Munch und Manet. Hier könnt ihr mehr über diese tolle Ausstellung erfahren. Wenn ihr allerdings nicht in Amsterdam vorbeischauen könnt, haben wir etwas Besonderes für euch - wir werden einige dieser großartigen Porträts hier bei DailyArt präsentieren. Ihr könnt unsere anderen Beiträge zu High Society in unserem Archiv sehen :)
Keine andere Persönlichkeit verkörpert die skandalöse Extravaganz und die exzentrische Ausgelassenheit der Belle Epoque so gut wie die prächtige Marquise Luisa Casati. Über 1,80 Meter groß und dünn wie eine Harke, mit gebleichter Haut, stark geschminkten Augen und feuerrrot oder smaragdgrün gefärbten Haaren war ihr Auftreten unvergesslich. Sie förderte Modedesigner wie Mariano Fortuny (1871–1949) und Paul Poiret (1879–1944) und trug die seltsamsten Zusammenstellungen - ein Kleid aus Glühlampen mit einem beigefügten Generator oder eines aus weißen Pfauenfedern, die den Tieren in ihrer privaten Menagerie ausgerupft worden waren. Sie schmückte sich mit lebendigen Schlangen und flanierte durch Venedig, wo sie im Palazzo Venier dei Leoni (die jetzige Heimat der Peggy Guggenheim Sammlung) wohnte, mit einem Paar Geparden an der Leine. Auf den vielen legendären Festen, die sie in Venedig und später auf der Insel Capri und in ihrem Palais du Reve am Rande von Paris (dem ehemaligen Wohnsitz von Robert de Montesquiou- Fezensac) gab, floss der Champagner ohne Unterlass und es gab keinen Mangel an Kokain und Opium. Die Gäste gehörten zu den Renommiertesten der High Society und der Avant-Garde, sie reichten von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) zum Gründer des Russischen Ballets, Sergei Pavlovich Diaghilev (1872-1929), und vom futuristischen Maler Alberto Martini (1876-1954) zum Romancier Michel Georges-Michel (1883-1985), der einige seiner Charaktere nach ihrem Vorbild gestaltete. Bedenkt man das Bestreben ihres Lebens, "ein lebendes Kunstwerk" zu werden, ist es keine Überraschung, dass sie für gut zweihundert Porträts Model saß, darunter eine bronzene Büste von Jacob Epstein (1880-1959) und Fotografien von Man Ray (1890-1976). Im Jahr 1932 hatte Casati das Vermögen ihrer Familie durchgebracht und Schulden angehäuft, die sich auf mehrere Millionen beliefen. Ihr Besitz wurde versteigert und sie verbrachte den Rest ihres Lebens mit dem Trinken von Gin und dem Abhalten von Seancen in einer Einzimmerwohnung nahe Harrods in London.
Sie durchwühlte die Abfalleimer nach Stoffresten, die sie als Modezubehör verwenden konnte, und schminkte sich mit schwarzer Schuhcreme um die Augen anstatt mit Kajal. Ihr Leben war 1965 Vorlage für ein Theaterstück, La Contessa, mit Vivien Leigh in der Hauptrolle, und für einen Film im Jahr 1976, Nur eine Frage der Zeit, mit Ingrid Bergman. In den letzten Jahrzehnten haben unter anderem die Modedesigner John Galliano, Alexander McQueen und Karl Lagerfeld Kollektionen nach ihrem Aussehen gestaltet.
Wir sehen uns morgen:)