Totes Meer by Paul Nash - 1940–1 - 102 x 152.4 cm Tate Modern Totes Meer by Paul Nash - 1940–1 - 102 x 152.4 cm Tate Modern

Totes Meer

Öl auf Leinwand • 102 x 152.4 cm
  • Paul Nash - 11. Mai 1889 - 11. Juli 1946 Paul Nash 1940–1

Heute ist der VE-Day (Victory in Europe Day) – Der Tag der Befreiung ist ein Gedenktag an den 8. Mai 1945, um die Annahme der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte durch die Alliierten im Zweiten Weltkriegs zu feiern. Die formelle Kapitulation der deutschen Streitkräfte, die die Kanalinseln besetzt hatten, erfolgte erst am folgenden Tag, dem 9. Mai 1945. Dieser Tag kennzeichnete damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Paul Nash (11. Mai 1889 - 11. Juli 1946) war ein britischer surrealistischer Maler und Kriegskünstler sowie Fotograf, Schriftsteller und Designer. Nash gehörte zu den bedeutendsten Landschaftsmalern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Moderne in der englischen Kunst.

Die Kunstwerke, die er während des Ersten Weltkriegs produzierte, gehören zu den berühmtesten Bildern des Konflikts. Nach dem Krieg konzentrierte sich Nash wieder auf die Landschaftsmalerei, ursprünglich in einem formalisierten, dekorativen Stil, aber ab den 1930er Jahren zunehmend abstrakt und surreal. In seinen Bildern platzierte er oft Alltagsgegenstände in eine Landschaft, um ihnen eine neue Identität und Symbolik zu verleihen.

Während des Zweiten Weltkriegs produzierte Nash zwei Serien anthropomorpher Darstellungen von Flugzeugen, bevor er eine Reihe von symbolträchtigen Landschaften mit intensiver mystischer Qualität produzierte. Das Gemälde, das wir heute präsentieren, zeigt eine mondhelle Landschaft, die von einem Friedhof mit abgestürzten deutschen Flugzeugen bevölkert ist. Die gebrochenen Metallsplitter von den Flügeln und Rümpfen ähneln einer Seelandschaft aus zerklüftetem Eis, möglicherweise inspiriert von Caspar David Friedrichs Das Eismeer.

Die Arbeit basierte auf Skizzen und Fotos, die im August 1940 in der Metal and Produce Recovery Unit in Cowley bei Oxford gemacht wurden, wo die Überreste sowohl deutscher als auch britischer Unfallflugzeuge zur Aufbereitung in die nahe gelegene Autofabrik von Morris Motors gebracht wurden, und zum Bau und zur Reparatur von Flugzeugen dienten. Nash schrieb, dass bei Mondschein das Wrackmeer als Bewegung und Verdrehung wahrgenommen werden konnte, aber in Wirklichkeit war es natürlich tot, und die einzige Bewegung war der Flug einer weißen Eule, dargestellt oben rechts.

Paul Nash war der ältere Bruder des Künstlers John Nash.

Wir sehen uns morgen!