Dieses Gemälde des amerikanischen Landschaftsmalers Thomas Cole zeigt eine Szene aus "Manfred" vom britischen Dichters Lord Byron (1788-1824). Manfred ist ein dramatisches Gedicht über einen Mann namens Manfred, der übernatürliche Geister anruft, um ihm dabei zu helfen, vergangenes Leid und Schuld zu vergessen. Die Geschichte spielt in den Schweizer Alpen, was sie für einen Landschaftsmaler wie Cole zum perfekten Thema machte.
In diesem dramatischen Gemälde zeigt Cole uns einen Moment, in dem der „Geist des Ortes“ erscheint. Es handelt sich um einen alpinen Geist, den Manfred zu Hilfe ruft. Ihr könnt das Wesen auf der rechten Seite des Gemäldes auf halber Höhe sehen, unter einem Regenbogen. Der Rest des Gemäldes ist mit dunklen, dramatischen Klippen und einem schäumenden, von links herabstürzenden, Wasserfall gefüllt. Es scheint, als hätte der Ort, an dem dieses wunderschöne Wesen lebt, selbst eine besondere Kraft.
Byron und Cole waren beide Teil der romantischen Bewegung, eines literarischen und künstlerischen Stils des 19. Jahrhunderts, der Schönheit, Geheimnis und starke Emotionen aller Art umfasste. Die Natur war eine der beliebtesten Quellen der romantischen Künstler. Kein Wunder also, dass die dramatischen Schweizer Alpen im Mittelpunkt dieses Gemäldes stehen und nicht die Hauptfigur des Gedichts Manfred oder gar der Geist des Ortes.
- Alexandra Kiely
P.S. Weitere atemberaubende Berglandschaften findet ihr in Gemälden von Caspar David Friedrich und Ferdinand Hodler.