Heute setzen wir unsere Partnerschaft mit dem Mauritshuis-Museum in Den Haag fort. Dank dieser Partnerschaft können wir die Meisterwerke der Sammlung an den nächsten zwei Sonntagen veröffentlichen. Genießt es! :)
Clara Peeters (um 1580/90 - 1621 oder später) war eine der wenigen Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts. Sie war vor allem eine Pionierin auf dem Gebiet der Stillleben Malerei, die sich erst Anfang des 17. Jahrhunderts als eigenständige Kunstrichtung etablierte. Dieses Stillleben mit Käse ist eines ihrer besten Werke. Der Zinnteller mit den Käsesorten sowie ein Teller mit Butterlocken stechen sofort ins Auge. Der grüne Käse im Vordergrund ist ein reifer Edamer, der große halbe Käselaib dahinter ist vermutlich ein Gouda-Käse, darauf liegt ein Stück Schafskäse. Die Fülle an Milchprodukten spielt möglicherweise auf die schädlichen Auswirkungen übermäßigen Essens an, was durch ein gut bekanntes niederländisches Sprichwort aus dem 17. Jahrhundert unterstrichen wird: zuivel op zuivel ist het werk van de duivel (Milch auf Milch ist das Werk des Teufels). Im Vordergrund - zwischen zwei Brezeln und einer Wan-Li-Schale mit getrockneten Feigen, Mandeln und Rosinen - liegt ein Messer mit einem verzierten silbernen Griff, auf den Clara Peeters ihre Unterschrift gesetzt hat.
Die Gegenstände und Speisen sind mit großer Präzision dargestellt, wie die vergoldeten Details des venezianischen Trinkglases oder der krümelige Käse, von dem kleine Bröckchen auf den Tellerrand gefallen sind. Die Künstlerin stellt sogar das Loch dar, das der Käser gemacht hat, um den Käse zu testen. Im Zinndeckel des Tonkruges spiegelt sich das Gesicht einer Frau mit weißer Kappe: ein Selbstporträt der Künstlerin. Ihre Werke hatten entscheidenden Einfluss auf die Jahrzehnte später von den Haarlem-Künstlern Pieter Claesz und Willem Heda gemalten Mahlzeitstillleben. Zu den Ähnlichkeiten gehören die Detailansicht der Objekte und die begrenzte Anzahl von Farben.
Liebe Benutzer:innen: Wir haben den Traum, DailyArt in neue Sprachen zu übersetzen: Chinesisch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Türkisch und Italienisch. Um dies zu erreichen, müssen wir die App aktualisieren und eine neue Software-Infrastruktur aufbauen. Wir brauchen 10.000 € - wenn ihr uns helfen möchtet, könnt ihr hier spenden :) Vielen Dank <3